Aachen
Die schöne Domstadt
Kategorien: Aachen Nordrhein-Westfalen Deutschland
Aachens überregionaler Ruf: Aachen hat knapp 250.000 Einwohner und liegt im direkten Grenzgebiet zu Belgien und den Niederlanden. Zusammen mit der RWTH, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, verfügt die Stadt über eine der größten technischen Hochschulen Europas mit rund 44.000 Studenten. Außerdem ist Aachen ein Bischofssitz. Fans des Pferdesports kennen die Stadt durch das jährliche Turnier "CHIO Aachen". © davis / Fotolia
Der Karlspreis wird seit 1950 jährlich in Aachen an Personen verliehen, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben. Bei Süßwarenliebhabern ist die Stadt auch für die Aachener Printen bekannt, die man bei einem Spaziergang durch die Stadt in vielen Geschäften kaufen kann. Aber Aachen bietet dem Besucher noch viel mehr, denn die historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten machen die Stadt immer einen Besuch wert.
Aachen Sehenswürdigkeiten
Aachen ist berühmt für seinen Dom, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Karl der Große, der um 800 n. Chr. ein großes deutsches Reich gründete, ließ den Dom zunächst als Pfalzkapelle errichten. Die Kuppel, die nach dem Vorbild einer Basilika in Ravenna gebaut wurde, wurde im Jahr 800 fertiggestellt, und 1414 wurde eine Chorhalle hinzugefügt. Mit mehr als 1.000 Quadratmetern Glasfläche gilt es als ein Meisterwerk der gotischen Architektur.
Ein Großteil der Geschichte dreht sich hier um Karl den Großen: Sein Marmorthron, auf dem nach ihm 30 weitere deutsche Könige gekrönt wurden, ist ebenso zu sehen wie ein Schrein mit seinen Gebeinen und eine teilvergoldete Büste aus dem Jahr 1349, die sich in der Domschatzkammer befindet. Bei dieser historischen Bedeutung war es nur folgerichtig, dass der gesamte Dom und sein Schatz 1978 als erstes deutsches Kulturdenkmal in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.
Eine weitere Kuriosität Aachens ist das Rathaus, das im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde. Im ersten Stock befindet sich der Krönungssaal mit Fresken, die Szenen aus dem Leben der historischen Figur zeigen, an der in Aachen niemand vorbeikommt - Karl der Große. Der Karlsbrunnen befindet sich direkt am Marktplatz. Von der ehemaligen mittelalterlichen Stadtmauer sind zwei große Tore aus der Zeit um 1250 noch gut erhalten: das Ponttor und das Marschiertor.
Außerdem lohnt sich ein Bummel durch die engen Gassen Aachens zum Elisenbrunnen, der im 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaut wurde. Vor allem die stimmungsvolle Nachtbeleuchtung ist sehenswert. Auch Kunstliebhaber kommen in den Aachener Museen auf ihre Kosten. Im Ludwig Forum für Internationale Kunst stellen zeitgenössische Künstler ihre Werke aus.© Simon / Fotolia
Wenn Sie sich dagegen mehr für Sammlungen mittelalterlicher Skulpturen interessieren, ist ein Besuch im Suermondt-Ludwig-Museum eine gute Idee. Wenn Sie sich für die Sammlungen von Zeitungen und anderen Druckerzeugnissen interessieren, ist das Internationale Zeitungsmuseum mit seinen rund 200.000 Exponaten der ideale Ort.