Ankara
Die Hauptstadt der Türkei
Kategorien: Zentralanatolien Ankara Türkei
Auch wenn es viele Nicht-Türken nicht wissen: Nicht Istanbul, sondern Ankara, in Westanatolien in einer ausgesprochen trockenen Klimazone gelegen, ist die Hauptstadt der türkischen Republik. Das Herz der türkischen Stadt Ankara, das sich über rund 2.500 Quadratkilometer erstreckt, ist Teil der gleichnamigen Provinz und hat rund fünf Millionen Einwohner.© yusuftatliturk / Fotolia
Damit ist Ankara die zweitgrößte Stadt der Türkei in Bezug auf die Einwohnerzahl. Die Stadt, die früher als "Ankyra" oder "Angora" bekannt war, kann, wie Istanbul, auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die Hethiter, Phryger und Galater, die zu den Kelten gehörten, siedelten hier. Im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde die Region an das Römische Reich angeschlossen. Nach der Teilung im Jahr 395 n. Chr. gehörte Ankara fast 700 Jahre lang zu Byzanz.
Es folgten die Araber, die Seldschuken und schließlich, ab 1356, die Osmanen als Herrscher. In den Kämpfen, die auf die osmanische Niederlage im Ersten Weltkrieg folgten, wurde Ankara zum Zentrum des von Mustafa Kemal Pascha (Atatürk) geführten Widerstands (Befreiungskrieg) und spielte eine zentrale Rolle bei der Gründung der Türkei als moderne Republik. Im Jahr 1923 wurde sie offiziell zur Hauptstadt ernannt. All diese historischen und späteren Phasen haben ihre Spuren im Stadtbild hinterlassen.
Zu den herausragendsten Sakralbauten gehören die 1987 fertiggestellte Große Kocatepe Camii Moschee, die Arslanhani Camii (Wald) Moschee aus dem 13. Jahrhundert und die besonders prächtige Yeni Camii Moschee aus dem 16. Interessante Profanbauten sind die römischen Bäder, die Überreste der byzantinischen Burg (Hisar), die die Stadt dominiert, und die 15 Meter hohe Julianische Säule aus spätrömischer Zeit.
Fast zehnmal so hoch ist eines der architektonischen Wahrzeichen Ankaras, der Atakule-Fernsehturm (125 m), der den Besuchern einen spektakulären Panoramablick bietet. Ein Muss für jeden Gast in Ankara ist ein Besuch des beeindruckenden Mausoleums (Anitkabir) von Atatürk. Ganz in der Nähe können Sie sich im Atatürk-Museum über das Leben und Wirken des verehrten Republikgründers informieren, der im Stadtbild fast allgegenwärtig ist. Dies ist nicht das einzige sehenswerte Museum der Stadt.
In der vielfältigen Museumslandschaft der Stadt gehören das Anadolu Medeniyetleri Müzesi im Stadtteil Hisar, das als weltweit führende Institution für die vorosmanische Zeit in Anatolien gilt, das Kurtulus Savasi Müzesi Befreiungskriegsmuseum im Altstadtviertel Ulus und das nahe gelegene Cumhuriyet Müzesi Republikmuseum im ehemaligen Gebäude der Nationalversammlung zu den wichtigsten.© Koraysa / Fotolia
Ankara ist eine lebendige und kosmopolitische Stadt, vor allem dank seiner zahlreichen Universitäten, seiner zahlreichen Basare und Einkaufsstraßen, seiner vielen Restaurants und seines Nachtlebens, das dem von Istanbul in nichts nachsteht. Die beliebtesten Ausflugsziele rund um Ankara sind die kleinen Städte Beynam, Beypazari und Gölbasi, die für ihren natürlichen Charme bekannt sind.