Azoren

Ein unbekanntes Paradies mitten im atlantischen Ozean

Kategorien: Azoren Portugal

Wer hätte gedacht, dass es mitten im Nordatlantik ein Stück Natur gibt, das fast wie das Paradies aussieht. Die Rede ist von den Azoren. Die zu Portugal gehörende Inselgruppe setzt sich aus neun Inseln zusammen. Die Entfernung zum Festland beträgt etwa 1.300 Kilometer. Damit ist er der westlichste Punkt Europas. Obwohl das Wetter unbeständig ist, ist es auf den Azoren immer mild.
Azoren - Vulkansee Sete Cidades auf Sao Miguel© photoplace / Fotolia

Das Archipel ist besonders für Urlauber geeignet, die Ruhe und Entspannung suchen. Hier gibt es keinen Massentourismus. Stattdessen wird der Besucher mit einer spektakulären Landschaft aus kristallklarem Wasser, hohen Klippen, grünen Ebenen und Kraterseen konfrontiert. Für Wanderer sind die Azoren ein wahres Paradies. Ein Urlaub auf den Azoren bringt den Besuchern die unberührte, unverfälschte Natur ein Stück näher.

Das Archipel ist ein wahrer Mikrokosmos mit beeindruckender Flora und Fauna, idyllischen Dörfern und freundlichen Gastgebern. Jede der neun Inseln hat ihre eigenen Charakteristika und sie sind sehr verschieden voneinander. Während Sao Miguel mit 131.000 Einwohnern die größte Insel der Azoren ist, leben auf Corvo nur etwa 425 Menschen. Die sportlichen Aktivitäten sind nahezu unbegrenzt. Es gibt etwas für Wanderer und Urlauber, die gerne am Strand in der Sonne liegen und Wassersport betreiben.

Mit über 2.300 Metern ist der Pico auf der gleichnamigen Insel der höchste Berg Portugals.Für die Besteigung reichen entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk und eine ausreichende körperliche Fitness aus. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Auch die Golfplätze gehören zu den schönsten der Welt. Es werden auch Reitausflüge organisiert. Viele Hotels haben auch Tennisplätze, die von den Gästen genutzt werden können.

Die Azoren sind in jeder Hinsicht ein Paradies für Naturliebhaber. Die besondere Flora und Fauna konnte sich dank der jahrelangen Isolation eigenständig entwickeln. Hier gibt es endemische Arten, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Zu den endemischen Tieren gehören eine Fledermaus, die erstmals 1901 entdeckt wurde, und mehrere Vogelarten, die ebenfalls nur hier auf den Azoren leben.

Es gibt Delfine und Wale direkt an der Küste und es besteht eine fast 100%ige Chance, sie zu sehen. Es werden spezielle Exkursionen von etwa acht Stunden organisiert, um diese faszinierenden Tiere zu entdecken. Wenn Sie möchten, haben Sie hier auch die Möglichkeit, mit den Walen und Delfinen zu schwimmen.
Azoren - Delphine im Atlantik© Andrea Izzotti / Fotolia

Lange Zeit waren die Azoren ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte und gelten immer noch als Geheimtipp. Die Flugzeit vom internationalen Flughafen Frankfurt beträgt etwa viereinhalb Stunden nonstop.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung