Barcelona
Die zweitgrößte Stadt Spaniens
Kategorien: Katalonien Barcelona Spanien
Mehr als sieben Millionen Touristen besuchen Barcelona jedes Jahr. Unter den meistbesuchten Städten Europas rangiert die Mittelmeer-Metropole an vierter Stelle. Die Hauptstadt Kataloniens liegt im Norden Spaniens. Sie ist eine der größten Hafenstädte unseres Kontinents und Gastgeberin der Olympischen Sommerspiele 1992. Barcelona besteht aus zehn Bezirken. Die Altstadt und die Kathedrale La Seu befinden sich im Stadtteil Ciutat Vella. Die berühmte Rambla-Promenade mit der Markthalle von Barcelona gehört zum Stadtteil Eixample.© pillerss / Fotolia
Das Stadtzentrum von Barric Gòtic, das Gotische Viertel, ist von historischer Bedeutung. Die schönsten Strände befinden sich im Bezirk Sant Martí, der etwas abgelegener und mit dem Mietwagen leichter zu erreichen ist. Die Promenade und die Altstadt lassen sich leichter zu Fuß oder mit der U-Bahn erkunden, da Parkplätze in der Stadt knapp sind. Die Hauptachse, die direkt durch Barcelona verläuft, heißt Gran Via. Die U-Bahn ist laut, aber sehr zuverlässig. Die Ticketpreise sind günstig. Wer mit mehreren Personen nach Barcelona reist, kann ein Ticket für zehn Personen kaufen und die Tickets unter ihnen aufteilen.
Mit der gleichen Fahrkarte ist es möglich, in einen Bus umzusteigen. Barcelona-Busse fahren oft eine direktere Strecke als die U-Bahn. An Wochentagen schließen alle fünf Linien zwischen 23.00 Uhr und Mitternacht, obwohl Katalanen erst um 21.00 Uhr zu Abend essen. An Wochenenden fährt die U-Bahn bis 2 Uhr morgens. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Barcelonas können bei einer Rundfahrt mit dem Touristenbus entdeckt werden. Taxis sind preiswert. Sobald das "Gratis"-Schild aufleuchtet, können sie am Straßenrand bestellt werden.
Die beste Aussicht auf Barcelona bietet der Berg Montjuic. Die Stadt ist stark vom architektonischen Stil des Modernismus geprägt. Die architektonische Form des Jugendstils repräsentiert vor allem den Baumeister Antoni Gaudí, der hier lebte. Seine wichtigsten Werke, wie die unvollendete Kirche Sagrada Familia und der berühmte Güell-Park, gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für Kunstliebhaber sind das Museu Picasso oder die Fundació Joan Miró von großem Interesse.
Barcelona, als Reiseziel für die ganze Familie, bietet attraktive Parks, eine Seilbahn und einen Vergnügungspark. Auf der Rambla sind die kostümierten Schauspieler lebende Statuen, die sich besonders über Tipps von Kindern freuen. Tagsüber wird die Stadt berüchtigt für Autoeinbrüche, Rucksacküberfälle und Taschendiebstähle. Äußerste Vorsicht ist in Barcelona in den Einkaufsstraßen, an Geldautomaten, in Restaurants, im Cybercafé oder am Strand geboten.
Die unabhängige Sprache Katalanisch hat einen französischen Einfluss. Selbst mit Spanischkenntnissen ist es in Barcelona nicht sofort verständlich. Tageszeitungen, Informationstafeln, Werbetafeln und Straßennamen sind in der Landessprache geschrieben. Aus diesem Grund wächst ein großer Teil der 1,6 Millionen Einwohner Barcelonas zweisprachig auf. Die katalanische Küche ist eine der besten des Landes. Eine Spezialität ist die fideuà noodlepaella. Zusammen mit Tintenfisch wird in Barcelona der schwarze Reis Arròs negre serviert.
Neben der außergewöhnlichen Farbe verleiht die Tinte dem traditionellen Gericht einen besonderen Geschmack. Das süße Dessert Crema catalana erfreut sich großer Beliebtheit. Als Trinkgeld sind fünf Prozent des Rechnungsbetrags angemessen. Das Runden eines Betrags ist in Barcelona tabu. Es ist ratsam, 1 oder 2 Ein-Euro-Münzen nach der Wechselgeldausgabe diskret auf dem Tisch liegen zu lassen. Die stolzen Katalanen halten es für unhöflich, Pfennige zu spenden.