Brüssel
Hauptstadt im Mittelpunkt der EU
Kategorien: Brüssel Belgien
Die belgische Hauptstadt Brüssel (französisch: Bruxelles, niederländisch: Bruxelles) ist mit einer Fläche von ca. 30 km2 und einer Einwohnerzahl von ca. 180.000 relativ überschaubar. Die Stadt ist Teil von insgesamt 19 Gemeinden, die als Brüssel-Hauptstadt die drittgrößte belgische Region nach Flandern und Wallonien bilden.© TTstudio / Fotolia
Diese zweisprachige Region, zu der neben dem Stadtzentrum auch Gemeinden wie Anderlecht, Jette und Koekelberg gehören, hat knapp 1,2 Millionen Einwohner (mehr als die Hälfte davon mit Migrationshintergrund). Das nur 160 Quadratkilometer große Regionalgebiet ist daher extrem dicht besiedelt. Als Besucher wird die Region daher meist als eine zusammenhängende Stadt wahrgenommen.
Die Metropole Brüssel, fast genau in der Mitte Belgiens gelegen, ist nicht nur die Hauptstadt ihres Landes, sondern teilt sich de facto mit Straßburg und Luxemburg die Funktion der Hauptstadt der Europäischen Union. Die Stadt ist u.a. Sitz der Europäischen Kommission und des EU-Ministerrats.
Diese und andere wichtige EU-Institutionen sind vor allem im Europaviertel, östlich des Stadtzentrums, tätig, das von modernen Hochhäusern geprägt ist. Das berühmteste dieser Gebäude ist das Berlaymont, rue de Loi, erbaut 1967. Das 14-stöckige Gebäude ist 55 m hoch. Das Berlaymont-Gebäude ist ein typisches Beispiel für die kühle und elegante Großraumarchitektur der 1960er Jahre. Dies steht im Kontrast zu den vielen Jugendstilhäusern, die viele der Straßen der Brüsseler Innenstadt dominieren.
Und natürlich ist die Architektur des zentralen Grand-Place/Grote Markt alles andere als kühl. Der Platz, der seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, umfasst eine Fläche von 1,5 Hektar. Sie wird von einem beeindruckenden Ensemble aus (neo-)gotischen und barocken Gebäuden eingerahmt, darunter das Rathaus (15. Jahrhundert), das städtische Museum Königshaus/Brodhuis (18. Jahrhundert) und 34 Gilde- und Zunfthäuser.
Nicht weit entfernt, an der Kreuzung von Rue de l'Etuve und Rue du Chêne, können die Brüsseler ein ebenso berühmtes wie anmutiges Monument der Stadt besichtigen: Die Bronzestatue Maneken Pis/Le Petit Julien, die Wasser in einen Springbrunnen leitet, ist nur 61 cm hoch.
Im Stadtteil Laeken kann man ein weiteres, viel größeres und weltberühmtes Monument der Stadt bewundern: Das Atomium, eine 102 Meter hohe, mit einer Milliarde multiplizierte Eisenzelle, die für die Weltausstellung 1958 gebaut wurde, ist im Inneren zugänglich. Weitere sehenswerte Gebäude in Brüssel sind das große neobarocke Gebäude des Königspalastes, der pompöse Justizpalast und die doppeltürmige gotische Nationalkathedrale St. Michael und St. Gudula.
Brüsseler und ihre Gäste können sich im Jubelpark im Stadtzentrum (37 Hektar) entspannen oder in Einkaufsgalerien wie dem Saint Hubert oder dem Woluwe Shopping Centre einkaufen. Das kulturelle Angebot der Stadt Brüssel ist ihrer Position als europäische Metropole voll und ganz würdig. Die Königliche Oper La Monnaie/De Munt ist Weltklasse. Liebhaber von Ausstellungen können aus zahlreichen Museen wählen.© Grecaud Paul / Fotolia
Dazu gehören das Belgische Comic-Zentrum und das Magritte-Museum. Brüssel mit seinen fast zweitausend Kneipen und Restaurants genießt einen hervorragenden Ruf als Ort der Gastronomie und des Feierns. Das Café Delirium, das sich in der Nähe des Grand Place befindet, ist selbst in der Bierstadt Brüssel einzigartig und bietet mehrere tausend Biersorten an. Zu den besten Orten, um in Brüssel die Nacht durchzutanzen, gehören FUSE und Mirano Continental.
Für Ausflüge in die Nähe von Brüssel, das Schlachtfeld von Waterloo (15 km entfernt) und die Kulturstädte Brügge (90 km) und Gent (50 km).