Canberra
Die Hauptstadt von Australien
Kategorien: Australian Capital Territory Canberra
Die australische Hauptstadt Canberra, etwa 300 km von Sydney entfernt, liegt im Südosten des fünften Kontinents. Im Zentrum der hügeligen Stadtlandschaft liegt der etwa sieben Quadratkilometer große Lake Burley Griffin, der durch den Damm des hier fließenden Molongo-Flusses entstanden ist. © eqroy / Fotolia
Canberra, eine Stadt mit 350.000 Einwohnern, nimmt im Gefüge des australischen Bundesstaates eine ähnliche Stellung ein wie Washington D.C. für die Vereinigten Staaten. Wie die US-Hauptstadt liegt auch die Binnenstadt Canberra nicht auf dem Gebiet eines Bundesstaates, sondern in einem bestimmten Territorium: dem Australian Capital Territory (ACT), das an den Bundesstaat New South Wales grenzt.
Mit 2.350 Quadratkilometern ist der ACT etwas größer als die tatsächliche Größe der Stadt Canberra (800 Quadratkilometer). Bis 1989 war das Jervis Bay Territory, das 150 km östlich an der Pazifikküste liegt, Teil des ACT, um dem Hauptstadtterritorium einen eigenen Zugang zum Meer zu geben.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Canberra noch eine unbedeutende Kolonie in der australisch-britischen Kolonie New South Wales. Im Jahr 1908 wurde innerhalb der Australischen Konföderation, die vor dem Ersten Weltkrieg weitgehend unabhängig von Großbritannien geworden war, beschlossen, Canberra zur neuen Bundeshauptstadt in Form einer Gartenstadt zu machen.
Diese Entwicklung wurde symbolisch durch die Eröffnung des Parlaments im Jahr 1927 ergänzt. Das ehemalige Parlament, das bis 1988 als Sitz der Legislative am Fuße des Capital Hill diente, ist weiß wie Schnee und beherbergt heute ein Parlamentsmuseum und einen Teil der National Portrait Gallery. Der spektakuläre Bau des neuen Parlaments wurde auf dem Capital Hill fertiggestellt. Das begrünte Dach ist teilweise in den Hügel integriert.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser weitläufigen, grünen Stadt gehören das National Carillon, das sich 50 Meter hoch auf einer Insel im Lake Burley Griffin erhebt, das National Museum of Australia, das 200.000 Objekte in einem futuristischen Gebäude ausstellt, und das mächtige Australian War Memorial.
Ein Besuch der Australian National Botanic Gardens auf dem Black Mountain ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Hier kann die Vielfalt der australischen Flora auf einer Fläche von 40 Hektar erlebt werden. Das Nationale Dinosauriermuseum am Rande der Stadt bietet einen Einblick in die prähistorische Tierwelt. Die Diplomaten-, Regierungs- und Universitätsstadt Canberra hat eine attraktive Musik- und Kulturszene.© Taras Vyshnya / Fotolia
Berühmt ist das Rockfestival, das seit 1972 im Oktober in der "Stoneweek" auf dem Gelände der UC (University of Canberra) unter dem Namen "Stonefest" gefeiert wird. Sehr beliebt ist auch das Nationale Folklorefestival, das jedes Jahr in der Osterwoche stattfindet. Die Snowy Mountains, etwa 100 km südlich von Canberra gelegen, sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Wintersportler.