Dalyan

Antike Bauten und Naturschönheit

Kategorien: Dalyan Ägäisregion Türkei

Dalyan ist ein bekannter Urlaubsort im Südwesten der Türkei, der im Bezirk Ortaca liegt und zur Provinz Mugla gehört. Rentner aus Großbritannien und Deutschland verbringen hier ihren Ruhestand. Es ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler, vor allem wegen des Samstagsmarktes. Es beeindruckt mit seinen einzigartigen antiken Stätten und der natürlichen Schönheit, die es umgibt.
Dalyan - Blick auf das Meer© olgun / Fotolia

Dalyan liegt am gleichnamigen Kanal, der den Köycegiz Gölü See über ein Flussdelta mit dem Mittelmeer verbindet. Der nahegelegene Strand von Iztuzu dient als Hafen für die etwa 5.000 Einwohner. Das Laichgebiet der Unechten Karettschildkröte ist hier streng geschützt, da die Art vom Aussterben bedroht ist. Dennoch ist das Schwimmen in Dalyan weiterhin erlaubt. Das Highlight ist die antike Stadt Kaunos mit ihren sehenswerten Felsengräbern.

Zwischen den Ferienorten Ölüdeniz und Marmaris gelegen, ist die historische Stadt viel besucht. Bislang ist Dalyan vom Massentourismus verschont geblieben. Rund 100 Pensionen und Hotels warten auf ihre Gäste. Einige Unterkünfte sind Familienbetriebe. Viele ehemalige Fischer haben ihre Boote gegen Ausflugsboote getauscht. Heute begleiten sie die Urlauber Dalyans zum Sultaniye-Bad, zum Köycegiz-See oder zum Iztuzu-Strand, den die Einheimischen kurz Caretta-Strand nennen.

Mit einer Länge von 6 Kilometern ist er einer der Traumstrände des Mittelmeeres. Entlang der kleinen Inseln folgen viele öffentliche Boote in Dalyan dem Verlauf des Flusses bis zum Meer. Während der 45-minütigen Fahrt können mit etwas Glück Seefrösche, Würfelnattern, Adler oder Eisvögel beobachtet werden. Dieser einzigartige Naturpark ist mit Schilf bewachsen und beherbergt mehr als 150 seltene Vogelarten.

Die ruhige Stadt Dalyan ist sehr lebendig. Alles wird in kleinerem Rahmen angeboten als in den nahe gelegenen Touristenzentren Marmaris, Antalya oder Side. Es gibt Restaurants, Bars, Cafés und Geschäfte. An der örtlichen Moschee befindet sich ein beliebter bewirtschafteter Garten. Abends unterhält die neben der Hippie-Kneipe gelegene Jazz-Bar oder die Top-Diskothek die Gäste.

Dalyan hat für Nachtschwärmer fast alles zu bieten. Tagsüber genießen Wanderer und Mountainbiker eine wildromantische Berglandschaft mit wenig befahrenen Pfaden. Dieser Ferienort ist bestens geeignet für Ruhesuchende, die von hier aus Ausflüge an die Südküste der Türkei oder ins Hinterland von Lykien machen wollen. Unterhalb des Ölemez-Berges befindet sich das Dalyan-Heilschlammbad. Jedes Jahr besuchen 25.000 Touristen die heißen Quellen des Köycegiz-Sees.

Die Zusammensetzung des Naturprodukts soll die Durchblutung anregen und gegen Rheuma und Stress helfen. Dalyan ist etwa 30 Kilometer vom Flughafen Dalaman entfernt. Viele Hotels organisieren einen Transfer. Mit öffentlichen Bussen ist das Ziel Dalyan nur über einen Umweg zu erreichen. Dies würde ein Umsteigen am Busbahnhof in Fethiye oder Marmaris erfordern. In den Sommermonaten halten sich relativ viele Menschen im Feriengebiet auf.
Dalyan - Riesenschildkröten© Yarkovoy / Fotolia

Wer es ruhiger und kühler mag, sollte die Hochsaison meiden. Für Aktivurlauber gelten der Frühling und der Herbst als die beste Reisezeit. 10 Kilometer entfernt - zwischen Fethiye und Dalyan - liegt das Dorf Sarigerme. Zu den Highlights gehören ein 20 Kilometer langer Sandstrand und die vorgelagerte Insel Baba Adasi. Laut seiner Stadtgeschichte gehörte Dalyan einst zur griechischen Insel Rhodos und lag in der Antike direkt am Meer.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Asien könnten Sie auch interessieren

Werbung