Die Insel Fehmarn
Ein Geheimtipp an der Ostsee
Kategorien: Schleswig-Holstein Ostsee
Deutschlands drittgrößte Insel nach Rügen und Usedom bietet mit fast 80 km Küstenlinie, steilen Hängen und langen Sandstränden, malerischen kleinen Dörfern und einmalig schöner Natur alles, was das Urlauberherz begehrt. Dieser Artikel beschreibt, was die Insel so besonders macht und was Sie gesehen haben sollten.© olli0815 / Depositphotos
Wetter und Klima
Die Insel Fehmarn liegt in Schleswig-Holstein und ist vom Festland aus über die Fehmarnsundbrücke leicht zu erreichen. Das milde Seeklima an der Ostsee und über 2000 Sonnenstunden im Jahr machen die Insel zu einem äußerst beliebten Urlaubsziel. Von Juni bis September laden die angenehmen Temperaturen zu verschiedenen Wassersportarten und zum Schwimmen ein. Die Zeit zwischen Mai und Oktober ist ideal für sportliche Aktivitäten, denn die Temperaturen sind ideal zum Radfahren, Wandern und Klettern. Für Kultur- und Freizeitaktivitäten kann die Insel das ganze Jahr über besucht werden.
Die schönsten Strände der Insel
Der weiße, feinsandige Südstrand liegt am Wulfener Hals bei Burgtiefe. Er ist 2,5 km lang und bietet einen herrlichen Blick auf die Fehmarnsundbrücke. Der Strand von Flügge, westlich von Gollendorf, ist ein Naturstrand mit flachem, grobem Sand, ideal für Familien mit Kindern. Der Strand von Püttsee, der sich ebenfalls in der Nähe befindet, ist ähnlich. Darüber hinaus ist der flache, naturbelassene Sandstrand Grüner Brink östlich des Naturschutzgebietes gut für Kinder geeignet. Weitere beliebte Strände sind Bojendorfer Strand westlich von Petersdorf und Strand Gold südöstlich von Orther Reede.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Die Insel Fehmarn ist ein ideales Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Es gibt viele interessante Freizeitmöglichkeiten, auch an regnerischen Tagen. Das Meereszentrum Fehmarn gilt als eines der größten Aquarien und Meerwasseranlagen in Europa. Die Unterwasserwelt und der Korallengarten sind besonders für Kinder interessant. Auch der Schmetterlingspark und die Galileo World of Knowledge sind einen Besuch wert. Der alte Fischerhafen von Orth liegt idyllisch in einer malerischen Bucht.
Es ist der Ausgangspunkt für Segeltörns, ideal zum Surfen und für Ausflüge. In der Nähe des Hafens befinden sich die Naturschutzgebiete "Krumm Steert" und "Sulsdorfer Wyk". In dem malerischen Dorf Petersdorf findet immer am dritten Wochenende im Mai das traditionelle Rapsblütenfest statt. Beeindruckend ist auch das Wasservogelreservat Wallnau; hier ist es ruhiger und man kann die Ruhe einer einzigartigen Natur genießen.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind die St. Nikolai-Kirche in Burg und die St. Petri-Kirche in Landkirchen. Diese beiden Kirchen, deren Grundsteine wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert stammen, sind die ältesten Kirchen der Insel. Für alle Musikfans ist der Jimi Hendrix-Gedenkstein ein absolutes Highlight, das an den besonderen Musiker erinnert. Er spielte 1970 auf dem Love and Peace Festival in Fehmarn.
Die besten Restaurants auf Fehmarn
Mit seiner privilegierten Lage an der Ostsee, in bequemen Liegestühlen, lädt das Restaurant Seeblick am Wulfener Hals zum Verweilen ein. Der Schwerpunkt liegt auf der maritimen und internationalen Küche. Die Strandpizzeria des IFA Hotels Burgtiefe bietet italienische Atmosphäre. © Animaflora-PicsStock / Depositphotos
Das Sailors Inn im Yachthafen von Burgtiefe bietet ausgezeichnete maritime Gerichte und einen herrlichen Blick auf den Burger Binnensee. Das Restaurant Meerblick Lemkenhafen, direkt am Yachthafen gelegen, überzeugt mit ausgezeichneter, leichter Küche und hausgemachten Spezialitäten.