Dublin
Die Hauptstadt Irlands ist schon lange ein bekanntes Ziel
Kategorien: Dublin Irland
Guinness und vieles mehr
Die ebenso traditionelle wie quirlige irische Hauptstadt ist längst kein Geheimtipp mehr für Städtereisen in Europa. Ob per Billigflieger oder Linienflug - viele Fluggesellschaften fliegen Dublin an, so dass diese freundliche Metropole praktisch vor der Haustür liegt - und das sehr preiswert. In Dublin beginnen viele Besucher ihre Erkundung der Stadt in der O'Connell Street, einer der Hauptverkehrsstraßen der Stadt.© tatulaju / Fotolia
Hier werden Sie schnell feststellen, dass die Beschilderung oft zweisprachig ist, in Englisch und auch ganz traditionell in Irisch/Gälisch. Die O'Connell Street wird dominiert von dem imposanten Postgebäude und dem davor stehenden Denkmal "The Spire", einer 121 m hohen Edelstahlnadel. An der Ecke zur Talbot Street begrüßt die Bronzestatue des irischen Schriftstellers James Joyce den Besucher. Von der O'Connell Street können Sie einen kurzen Abstecher in die Henry Street und ihre Seitenstraßen machen, wo es viele Geschäfte und Cafés gibt.
Wenn Sie dann in die Liffey Street einbiegen und diese Straße hinauf zum Fluss Liffey gehen, der durch Dublin und in die Irische See fließt, kommen Sie zur romantischen Ha'penny Bridge, einer elegant geschwungenen Fußgängerbrücke über die Liffey. Von der Mitte der Brücke aus hat man, besonders nachts, wenn die Lichter eingeschaltet sind, einen fantastischen Blick auf die anderen Brücken über die Liffey und die Uferpromenaden auf beiden Seiten des Flusses.
Über die Ha'penny-Brücke gelangt man in das trendige und nächtliche Viertel Temple Bar, das von der gleichnamigen Straße durchquert wird. Besonders am Abend empfiehlt sich ein Besuch in den malerischen Bars und Kneipen. Die wohl bekannteste ist Temple Bar, die ihren Namen mit dem Stadtteil teilt. Aber es gibt auch Institutionen wie das Dublin HardRock Cafe oder die Dublin Wall of Fame an der Ecke Temple Lane und Cecelia Street im Stadtteil Temple Bar.
Am gleichen Ufer findet der kulturinteressierte Besucher auch das irische Parlament und das nahe gelegene Wachsfigurenkabinett nur wenige Schritte entfernt. In der Nähe der Church Lane fällt der Blick bald auf die berühmte Statue von Molly Malone, einer tragischen Fischhändlersfrau, die in dem gleichnamigen irischen Volkslied erwähnt wird. Übrigens, an der Statue befindet sich auch die Touristeninformation von Dublin. Außerdem halten dort in der Regel die Touristenbusse.
Von hier aus ist bereits die wichtigste Einkaufsstraße Dublins in Sicht, die Grafton Street. Die meisten Geschäfte sind im typisch irischen Stil gehalten, so dass Sie ganz nach Ihrem Geschmack nach Dublin-Souvenirs oder trendigen Outfits suchen können.
Nach dem Einkaufen können Sie sich im idyllischen St. Stephen's Green Park entspannen und anschließend noch einmal die kulturellen Highlights Dublins besuchen. Sie können die St. Patrick's Cathedral, das irische Nationalmuseum, die National Gallery und Dublins beeindruckendes Trinity College besuchen, die Elite-Universität, an der Oscar Wilde, Jonathan Swift und Samuel Beckett studierten.© Laurentiu Iordache / Fotolia
Bücherfreunde sollten auch den Long Room des Colleges besuchen, einen der größten Bibliotheksräume der Welt. Für Bierliebhaber ist ein Besuch im Guinness Store, der weltberühmten Guinness-Brauerei im Westen der Stadt, ein Muss. Ein kühleres Bier werden Sie nirgendwo finden! Ob Kultur, Shopping oder einfach nur Entspannung - Dublin hat alles zu bieten.