Edinburgh

Großstadt mit grünen Oasen

Kategorien: Vereinigtes Königreich Edinburgh Schottland

Edinburgh: was für eine Stadt Edinburgh ist eine alte Industriestadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte in eine Augenweide verwandelt hat. Zahlreiche mittelalterliche Gebäude säumen die Stadt. Die grünen Parks laden zum Verweilen im Freien ein. Und überall dort, wo Kneipenbesitzer ihre Kunden willkommen heißen, wo der Whisky fließt.
Edinburgh - Skyline von Edinburgh© evenfh / Fotolia

Aber Edinburgh ist noch mehr. Die Stadt ist wie ein Freilichtmuseum, in dem sich uralte Sehenswürdigkeiten und fantastische Ausflugsziele aneinander reihen. Urlauber sollten daher viel Zeit einplanen, um die lebendige Metropole in all ihren Facetten zu erkunden.

Einkaufen in Edinburgh
Die Royal Mile ist eine Touristenattraktion. In der Vergangenheit galt dieser Weg von der Burg zum Holyrood Palace als das Rückgrat des mittelalterlichen Edinburgh. Heute ist der Weg Schauplatz vieler Kuriositäten. Die meisten Tagesreisenden gehen jedoch auf die Royal Mile, um ausgiebig zu shoppen.

In dieser Straße gibt es so viele Geschäfte, dass sich ein Einkaufstag leicht auf einen Tag verteilen lässt. Eine der wichtigsten und beeindruckendsten Besichtigungen ist die des Edinburgh Castle. Diese Burg thront auf dem Burgberg über der Stadt. Doch nicht nur von außen zieht der Veranstaltungsort des jährlichen Military Tattoo seine Besucher in seinen Bann.

Die Innenräume geben einen interessanten Einblick in die Geschichte der Festung und der Menschen, die dort lebten. Der Blick vom Edinburgh Castle über die New Town oder die Princess Street Gardens ist atemberaubend schön. Die kulinarische Seite von Edinburgh
The Scotch Whisky Experience widmet sich einem ganz anderen, aber ebenso köstlichen Thema. Die Besucher erwartet eine spannende "Fass-Tour", die sie über die Ursprünge des schottischen Whiskys aufklärt. Nach diesem Ausflug der etwas anderen Art können die Gäste des Hauses einen Blick in die größte Whisky-Sammlung der Welt werfen.

Und sicherlich auch die eine oder andere Mundpropaganda bei diesem Anblick. Die Besonderheit des "Hub" ist, dass dieses Gebäude in Edinburgh optisch an eine Kirche erinnert. Doch der Prachtbau wurde nie offiziell als Gotteshaus geweiht. Im schottischen Parlamentsgebäude hingegen ist nicht mehr Schein als Sein. Tatsächlich wurden in den letzten Jahren mehrere Verwaltungsfunktionen in das große Versammlungsgebäude verlagert.

Eine Stadt wie Edinburgh bietet jedoch viel mehr als das. Vom Canongate Tower in Tolbooth über die schmalen Minikräne von Mary King's Close bis hin zum gotischen Meisterwerk der St. Giles Cathedral ist Edinburgh ein Sammelsurium an beeindruckender historischer Pracht.

Eine grüne Oase mitten in der Stadt

Die Princess Street Gardens in New Town beweisen, dass sich Natur und urbanes Flair durchaus verbinden lassen. Dieser riesige Park zieht seine Besucher wie magisch an, besonders an sonnigen Tagen. Einer der Höhepunkte des Gartens ist die sogenannte Blumenuhr. Dieses kleine Stück Land wird in Edinburgh mit bis zu 30.000 Pflanzen bepflanzt.
Edinburgh - Edinburgh Castle© SakhanPhotography / Fotolia

Ein besonders sehenswerter Teil der Blumenuhr ist das sogenannte Gärtnerhaus. Die National Galleries of Scotland folgen dem Motto "Kunst für alle". Und dieses Motto ist mehr als nur leere Worte. Interessierte haben freien Zugang zu einem Museum, in dem Werke von Künstlern aus allen Epochen ausgestellt sind. Von Pablo Picasso bis Roy Lichtenstein werden hier die Werke vieler Maler einem breiten Publikum präsentiert.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung