Feldberg
Winterwelt im Schwarzwald
Kategorien: Baden-Württemberg Feldberg Deutschland
Während in Freiburg die warmen Temperaturen im Tal zu einem Besuch in den Straßencafés einladen, ist es im Wintersportort Feldberg im Hochschwarzwald eiskalt. Nur 20 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Städte und die touristischen Aktivitäten könnten kaum unterschiedlicher sein. Das namensgebende Gebiet, der 1493 Meter hohe Feldberg, ist das größte und älteste Wintersportgebiet Baden-Württembergs und gleichzeitig ein Naturschutzgebiet. © apfelweile / Fotolia
Dank der modernen Beschneiungsanlagen sind die Pisten in der Regel von Dezember bis Anfang April geöffnet. Oben auf dem Seebuck, einer der Pisten des Skigebiets, können Wintersportler bei gutem Wetter einen fantastischen Blick auf die französischen Vogesen und die Schweizer Alpen genießen. Auf der Freifläche neben dem Feldbergturm drehen viele Snowkiter ihre Runden, Wagemutige, die sich auf Skiern oder Snowboards von einem Drachen ziehen lassen.
Der Erfolg des Skigebiets Feldberg liegt in der Vielfalt begründet. Von der leichten Familienabfahrt bis zur FIS-Weltcupstrecke oder dem legendären Black Race auf dem Ahornbühl: Es ist für jeden Geschmack und jede Sportart etwas dabei. Fans des klassischen alpinen Skilaufs kommen auf 16 Pisten mit einer Gesamtlänge von 25 Kilometern voll auf ihre Kosten. Eine Skibrücke und ein Sessellift verbinden bequem die Pisten Seebuck und Grafenmatt auf der gegenüberliegenden Seite.
Langläufer können sich auf einem 120 Kilometer langen Netz von zertifizierten Loipen austoben. Wer es lieber etwas ausgefallener und trendiger mag, ist im Snowpark Feldberg gut aufgehoben. Auf dem Schneespielplatz, wo sich die deutsche Freestyle-Szene trifft, warten zahlreiche Obstacles mit Namen wie Flat-Down-Waterfall-Rail oder Rainbow Tube. Neugierige Naturfreunde beginnen ihren Besuch im Haus der Natur am Feldberg mit einer interaktiven Ausstellung zur Geschichte des Naturparks.
Danach geht es auf vor Ort gemieteten Schneeschuhen durch das glitzernde Weiß zu den Gipfeln oder zum Feldsee, auch bekannt als das schwarze Auge des Feldbergs. Eine zünftige Brotzeit in einer Hütte rundet das Wintererlebnis am Feldberg ab. Für Freunde des Einkehrschwungs gibt es viele Möglichkeiten, den Wintertag beim Après-Ski ausklingen zu lassen. Ob im "Hasenstall" oder in der "Himalaya-Lodge", die Preise für Getränke und Speisen sind deutlich niedriger als in den Alpen.
Und die schöne Aussicht gibt es gratis dazu. Ein echtes Schmankerl für die Gäste ist die Hochschwarzwald Card, die viele Gäste schon bei zwei gebuchten Nächten ausstellen und die mehr als 100 kostenlose Freizeitaktivitäten in der Region bietet. Damit gibt es z.B. einen Tagesskipass für das gesamte Feldberg-Liftnetz oder einen kostenlosen Verleih von Langlaufausrüstung. © apfelweile / Fotolia
Kinder können sich in der neuen Fundorena mit Trampolin- und Hochseilpark am Feldberger Hof austoben, während Wellnessbegeisterte im Wasserparadies Schwarzwald am nahe gelegenen Titisee entspannen können. Für alle, die im Winterurlaub Abwechslung suchen und der langen Anreise in die Alpen entfliehen wollen, ist das Skigebiet Feldberg im Hochschwarzwald die perfekte Alternative.