Formentera

Die zweitkleinste balearische Insel

Kategorien: Formentera Balearen Spanien

Bekannt als die "Kleine Karibik" - Die spanische Insel Formentera liegt 9 Kilometer südlich von Ibiza. Von hier aus kann die zweitkleinste Insel der Balearen mit der Fähre in einer halben Stunde erreicht werden. Es ist möglich, dass die 82 Quadratkilometer große Insel aufgrund der Länge der Reise vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist. Erst seit den 1980er Jahren ist Formentera zu einer festen Größe auf dem Pauschalreisemarkt geworden. Davor galt sie lange Zeit als Geheimtipp für Aussteiger.
Formentera - Weg zum weissen Sandstrand© stbaus7 / Fotolia

Heute finden Urlauber auch in der Hochsaison ein ruhiges Plätzchen im Küstenparadies, das sich durch fantastische Strände in idyllischen Buchten auszeichnet. Da es auf Formentera keine festlichen Abende gibt, hat die Mittelmeerinsel ihren ursprünglichen Charme bewahren können. Wenn Sie das Ziel nicht mit einem Mietwagen oder Roller erkunden möchten, können Sie mit dem Fahrrad nach Formentera fahren. Interessante Routen führen durch Weinberge, Wälder oder Dünen auf die flache Insel.

Das milde Klima hat jährliche Durchschnittstemperaturen von rund 17 Grad. Die mediterrane Vegetation auf Formentera ist besonders attraktiv, vor allem im Frühjahr. Neptungraswiesen umgeben die Küste. Als natürliches Filtersystem sorgen sie dafür, dass die Insel klares Wasser genießt. Einer der schönsten Strände der Welt ist die Playa de Ses Illetes im Naturpark Formentera. Kein Wunder, denn dieser Strand ist auch tagsüber bei Ibiza-Besuchern sehr beliebt. Es Pujols, an der Nordostküste Formenteras, gilt als Touristenzentrum. Entlang der 2 km langen Promenade mit Palmen gibt es viele Restaurants und Bars sowie zwei Diskotheken.

Im Winter ist der Ort fast menschenleer. Während der Sommermonate gibt es regelmäßige Busverbindungen von hier aus. Die Hauptstadt der Insel heißt Sant Francesc de Formentera oder San Francisco. Es befindet sich im Norden als Verwaltungs- und Kulturzentrum. Zahlreiche Geschäfte rund um den Marktplatz mit dem Rathaus laden zum Einkaufsbummel ein. In Sant Francesc de Formentera gibt es nur einen Kreisverkehr. Ansonsten kommt die Baleareninsel ohne Ampeln aus. Der Haupthafen Formenteras ist La Savina, wo die Fähren von und nach Ibiza anlegen und ablegen.

Mit dem Beginn des Tourismus in den 1970er Jahren wuchs die Bevölkerung stark an. Seither hat sich die Zahl der Einwohner dank der Einwanderer verdreifacht. Um die Jahrtausendwende verzeichnete Formentera den größten Zuwachs, vor allem aus Deutschland. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es im Touristenzentrum El Pujols einen deutschen Bäcker gibt. Formentera war bereits in prähistorischer Zeit besiedelt, wie die archäologischen Funde des Dolmen Ca na Costa oder die megalithischen Bauten von Kap Barbaria - dem südlichsten Zipfel der Insel - eindrucksvoll belegen.
Formentera - Blick vom Strand auf das Meer© stbaus7 / Fotolia

In der Hauptstadt der Insel gibt es ein Krankenhaus, eine Apotheke und ein Postamt. Briefmarken sind auch in den Tabakläden Formenteras erhältlich. Das Schild "Linienbus" weist auf öffentliche Verkehrsmittel hin. Der Fahrpreis muss an den Fahrer bezahlt werden. Auf Formentera können Fahrgäste den Bus vor einer Bushaltestelle anhalten. An den Stränden werden Flaggen in verschiedenen Farben gehisst. Die grüne Flagge bedeutet, dass Schwimmen erlaubt ist. Die gelbe Farbe bedeutet gefährlich. Wenn die rote Flagge weht, ist das Schwimmen im Mittelmeer verboten. Playa Sa Roqueta und Playa Es Arenals werden von der EU für ihre Sauberkeit und Sicherheit belohnt. Formentera feiert sein wichtigstes Fest am 25. Juli zu Ehren seines Schutzpatrons, Sant Jaume.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung