Gran Canaria
Insel des milden Klimas
Kategorien: Gran Canaria Kanarische Inseln Spanien
Gran Canaria ist flächenmäßig die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Teneriffa und Fuerteventura gehören zu den Nachbarinseln. Diese fast kreisrunde Insel im Atlantischen Ozean hat einen Durchmesser von 50 Kilometern. Obwohl sein höchster Punkt der erloschene Vulkan Pico de las Nieves mit 1.949 Metern über dem Meeresspiegel ist, ist das Symbol Gran Canarias der Roque Nublo im ländlichen Naturpark © Valery Bareta / Fotolia
Nublo. Die beiden markanten Felsentürme werden Mönch und Frosch genannt. Da die Insel 14 Mikroklimata aufweist, wird sie oft mit einem Miniaturkontinent verglichen. So steht Gran Canaria unter dem Einfluss der Passatwinde und kann durch das Wetterphänomen Calima beeinträchtigt werden. Regenfälle sind selten und können sich in sintflutartige Regenfälle verwandeln. Mit einem feuchten Norden und einem trockenen Süden ist die spanische Insel vom Klima her geteilt.
Bereits vor 150 Jahren wurde auf Gran Canaria der Grundstein für den Gesundheits- und Wellnesstourismus gelegt. Heute gibt es Angebote für jeden Geschmack. Neben dem angenehmen Klima garantieren die Quellen des medizinischen Mineralwassers oder die einheimische Aloe Vera-Pflanze einen erholsamen Aufenthalt auf Gran Canaria. Das Reiseziel wird das ganze Jahr über gebucht. Im Winter und Frühling ist die milde
Temperaturen speziell für Wanderer.
Sommer und Herbst sind bei Strandurlaubern und Wassersportlern sehr beliebt. Dann liegen die Temperaturen um die 30 Grad. Playa del Inglés, Maspalomas und San Augustine sind einige der wichtigsten Touristenzentren auf Gran Canaria. Die Resorts bieten in ihrer Infrastruktur alles, was Sie für Ihren täglichen Bedarf benötigen. Die meisten Urlauber reisen mit dem Flugzeug auf die Insel. Der Flughafen befindet sich nicht weit von der Hauptstadt Las Palmas.
An der Küste von Gran Canaria eignen sich 60 Kilometer Strand zum Schwimmen.
So vielfältig die Naturstrände in den geschützten Buchten mit kristallklarem Wasser auch sind, sie sind überall sauber. Die Ferienstrände befinden sich im Süden zwischen Tarajalillo und Mogan, das auch als das Venedig der Kanarischen Inseln bekannt ist. Hier ist Schwimmen sogar im Winter bei einer Wassertemperatur von 19 Grad möglich. Vom wichtigsten Hafen von Puerto de la Luz gibt es regelmäßige Fährverbindungen von Gran
Kanarische Inseln nach Madeira und den anderen Kanarischen Inseln.
Zu den beliebten Freizeitaktivitäten auf der Ferieninsel gehören alle Arten von Wassersport wie Segeln, Surfen, Tauchen oder Jetski. Golfplätze entsprechen internationalen Standards und bieten oft atemberaubende Ausblicke auf den Atlantischen Ozean. Tennisplätze vervollständigen das Angebot von Gran Canaria. Verschiedene Reitausflüge führen von den Bergen zum Strand.
Gran Canaria besitzt gut ausgebaute Straßen.
Rund um Las Palmas und Playa del Inglés kann der Verkehr sehr stark sein. Vorsicht! Überall gibt es enge Straßen. In Spanien ist es notwendig, im Auto eine gelbe Sicherheitsweste zu tragen. In der Hochsaison können die Ferienzentren im Süden Gran Canarias alle 15 bis 30 Minuten mit der grünen Buslinie erreicht werden. Der Norden der Insel ist weniger gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.© Valery Bareta / Fotolia
In touristischen Gebieten sind die Preise moderat. Ansonsten erreichen sie das deutsche Niveau. Lebensmittel sind auf Gran Canaria teuer. Kosmetika, Spirituosen und Tabakwaren sind jedoch billig. Der Eintritt in den Vergnügungspark für eine Familie ist besonders hoch. Viele deutsche Banken haben eine Zweigstelle auf Gran Canaria, wo Sie Gebühren für Bargeldabhebungen sparen können.