Graz

Hauptstadt der Freude und Kultur

Kategorien: Steiermark Graz Österreich

Die charmante Stadt an der Mur hat nicht nur berühmte Sehenswürdigkeiten zu bieten, sondern überzeugt auch durch ihr eigenes Flair. Graz verbindet die Bodenständigkeit der Steiermark mit einer kosmopolitischen Ausstrahlung. Versteckte Winkel, offene Plätze, prächtige Arkaden und romantische Renaissance-Höfe machen den Charme des historischen Graz aus.
Graz - abendlicher Blick vom Schloßberg© Markus / Fotolia

Darüber hinaus besticht die Stadt im Südosten Österreichs mit wunderschönen Parks, modernen Museen und unvergleichlicher Kreativität. Graz ist die Hauptstadt der Steiermark und gilt als die "schicke Schwester von Wien". Jeder Besuch in Graz beginnt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Da ist zum einen die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Hauptplatz, die Herrengasse und der belebte Jakominiplatz, der Verkehrsknotenpunkt der Stadt, sind ein Muss.

Der bewaldete Schlossberg ist eingebettet in die malerische Welt der Altstadt. Wer die Stadt wirklich kennenlernen will, sollte hier hochkommen, und das geht mit den Panoramagondeln ganz schnell. Das Hochplateau ist Aussichtsplattform und Erholungsgebiet zugleich. Die Festung wurde 1806 von Napoleon dem Erdboden gleichgemacht, aber die Grazer konnten ihren damals fast magischen Uhrenturm durch Zahlung hoher Geldbeträge vor der Zerstörung retten.

Wenn Sie das junge und trendige Graz entdecken wollen, sollten Sie ins Lendviertel gehen. Vorbei an der muschelförmigen Murinsel, einer schwimmenden Plattform im Fluss, die 2003 anlässlich der "Kulturhauptstadt Graz" errichtet wurde, erreichen Sie den Lendplatz, das Herz des Bezirks. Hier findet von Montag bis Samstag der Bauernmarkt mit frischen Produkten aus der Region statt. Ein wesentlich größerer Markt mit vielen steirischen Spezialitäten befindet sich am Kaiser Josef Platz.

Wenn Sie genug von bunten Sonnenblumen und geröstetem Kürbiskernöl haben, sollten Sie den imposanten Grazer Dom besuchen. Der schlichte Bau begeistert mit einer prächtigen barocken Innenausstattung und erinnert daran, dass Graz einst eine Kaiserstadt war. Zusammen mit dem kaiserlichen Mausoleum und der Burg bildet das Ensemble die "Krone der Stadt Graz".

Nicht weit davon entfernt, auf dem gleichnamigen Platz, erklingt dreimal täglich ein Glockenspiel. Im Jahr 1884 kaufte der Weinhändler Josef Maurer ein Haus am Fliegenplatzl und installierte das Glockenspiel. Heute wird die Gegend auch "Bermuda-Dreieck" genannt, weil hier Cafés, Bars, Kneipen und Restaurants zu finden sind.
Graz - Hauptplatz mit Uhrturm im Hintergrund© Boris Stroujko / Fotolia

Ein weiteres Muss ist das "Palais Sarau", ein Renaissancepalast aus dem 16. Jahrhundert mit barocken Elementen. Auf der anderen Seite das futuristische Kunsthaus Graz auf der rechten Mauerseite. Auch kulturell hat Graz mit der Oper, dem Landeszeughaus und dem Universalmuseum Joanneum einiges zu bieten. Darüber hinaus begeistern das Orpheum oder der Dom im Berg mit beliebten Veranstaltungen und Konzerten. Der Grazer Kulturkalender bietet einen umfassenden Überblick.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung