Hamburg
Der Hamburger Charme verzaubert mit vielen Sehenswürdigkeiten
Kategorien: Hamburg Deutschland
Hamburg ist als Reiseziel beliebter denn je: Mehr als 12 Millionen Übernachtungen verzeichnet die Elbmetropole pro Jahr und ist damit bei Touristen noch beliebter als Paris. Angesichts der vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Hamburg zu bieten hat, ist es nicht verwunderlich, dass so viele Menschen diese kosmopolitische Stadt im Norden Deutschlands besuchen.© pure-life-pictures / Fotolia
Wenn es Sie z.B. in den Hamburger Hafen zieht, werden Sie schnell verstehen, warum er "das Tor zur Welt" genannt wird. Im zweitgrößten Hafen Europas können Sie eine günstige Hafenbesichtigung zu den Landungsbrücken buchen, bei der Sie das Be- und Entladen von Containerschiffen in den großen Werften beobachten können. Aber auch Kreuzfahrtriesen wie die Queen Mary oder die bunten AIDA-Schiffe.
Auch die beeindruckende Speicherstadt, in deren Gebäuden einst Tee, Kaffee und Gewürze gelagert wurden, ist einen Besuch wert. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs ist die Reeperbahn im Stadtteil St. Petersburg. Die "Sündenmeile der Welt" ist eines der größten Vergnügungsviertel der Welt und bietet unzählige Table-Dance-Bars, Nachtclubs und Diskotheken sowie Musik- und Theateraufführungen.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, sollte einen Blick auf "Planten und Blomen" werfen: Der Park, der als grünes Herz Hamburgs bezeichnet wird, erstreckt sich wie ein Erholungsgebiet von St. Pauli bis zur Alster und bietet viele Grünflächen mit verschiedenen Blumen und Pflanzen. Während im Sommer viele Spiele im Freien stattfinden, kann eine Freiluft-Eisbahn im Winter gefährlich sein.
Auch kulturell hat Hamburg einiges zu bieten: die Kunsthalle zum Beispiel, die viele Werke alter Meister beherbergt, oder das Miniatur Wunderland mit über hunderttausend Miniaturen, das als größte Modelleisenbahn der Welt Jung und Alt begeistert. Das wichtigste Wahrzeichen der Stadt Hamburg ist die Sankt-Michaelis-Kirche, die von den Hamburgern liebevoll "Michel" genannt wird.© Mathias / Fotolia
Der prächtige Barockbau wurde 1906 durch einen Brand völlig zerstört und ist heute komplett restauriert. Neben den Gottesdiensten finden im Michel viele Konzerte statt und bei Einbruch der Dunkelheit kann man auf der offenen Plattform das Lichtermeer Hamburgs genießen. Wenn Sie vom Michel aus weiter in Richtung Hamburger Innenstadt laufen, wird Ihr Shopping-Herz höher schlagen: In der Mönckebergstraße warten nationale und internationale Marken darauf, dass Ihre Tüten gefüllt werden.
Anwaltskanzlei Birken - Familienrecht Hamburg & Erbrecht Hamburg