Kalabrien
Die geheimnisvolle und schöne Landschaft
Kategorien: Kalabrien Italien
Die geheimnisvolle und wilde Landschaft Kalabriens ist eines der beeindruckendsten Reiseziele, die jedoch touristisch noch wenig erschlossen sind. An der Spitze des italienischen Stiefels erstreckt sich die Küste über 780 Kilometer, umgeben vom Tyrrhenischen Meer im Westen und dem Ionischen Meer im Süden und Osten.© LianeM / Fotolia
Die Meerenge von Messina trennt Kalabrien von Sizilien. Wer die Natur und Ursprünglichkeit liebt, findet im Landesinneren Berge, Seen, Wälder und Wasserfälle. Die bezaubernden Seebäder beeindrucken mit kristallklarem Wasser und feinen Sandstränden, die nur von steilen Klippen unterbrochen werden. Kalabrien hat etwa zwei Millionen Einwohner. Im Süden der Region liegt die Hauptstadt Catanzaro, die im 10. Jahrhundert auf drei Hügeln erbaut wurde. Sehenswert sind die Kathedrale und der normannische Turm sowie der schöne Garten der Villa Trieste. Der Blick vom Belvedere über den Golf von Squillace ist faszinierend.
Kalabrien bietet einen beeindruckenden Blick auf die Vulkaninsel Stromboli, die zu den Liparischen Inseln gehört. Der Sonnenuntergang an der Costa degli Dei, der Küste der Götter, ist bezaubernd. Die Landschaft um Capo Vaticano ist einer der schönsten Küstenabschnitte der Welt. Ein Bootsausflug zum Schnorcheln in Kalabrien ist lohnenswert. Das malerische Städtchen Tropea überzeugt mit seinen verwinkelten Gassen und idyllischen Plätzen.
Eine der weltweit einzigartigen Sehenswürdigkeiten in Pizzo ist die Höhle der Kirche Chiesetta di Piedigrotta. Besonders im Abendlicht strahlt es etwas Magisches aus. Kalabrien ist eine geschichtsträchtige Region, die reich an Zeugnissen vergangener Kulturen ist. Hier lebten bereits Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer und Spanier. In Capo Colonna ermöglicht der archäologische Park Roccelletta di Borgia eine Reise in die Vergangenheit, um die Kultur der Magna Graecia zu entdecken.
Neben den reichen Kulturschätzen und der natürlichen Schönheit genießt Kalabrien einen kulinarischen Ruf, der weit über die Grenzen des Landes hinausreicht. Hier wurde die Eisspezialität Tartufo di Pizzo kreiert. In den rustikalen Bergdörfern erwartet die Urlauber eine landestypische Küche, die aus Fisch, Fleisch, Wild und Pilzen besteht. Die süßlich schmeckende rote Zwiebel aus Tropea ist eine weit verbreitete Zutat in Kalabrien, oft in Kombination mit lokalem Gemüse.
Rotwein - wie der kräftige Cirò - wird in der Provinz Crotone produziert. Die seltene Zitrusfrucht Bergamotte wächst in Reggio Calabria. Zu Ehren des Paprikas Peperoncino feiert die Stadt Diamante jährlich ein Fest. In Kalabrien werden viele Prozessionen zu Ehren von Maria organisiert. Zum Beispiel strömen die Pilger Anfang September zum Fest der Madonna di Polsi nach Aspromonte. Die Kalabrier feiern die Karnevalszeiten mit Ausgelassenheit und lebhaften Tänzen.
Der Norden des bergigen Kalabriens wird vom Massiv des Monte Pollino dominiert, der mit 2.267 Metern der höchste Berg der Region ist. Im Pollino-Nationalpark sind Rafting und Kajakfahren beliebte Sportarten. Ein Geheimtipp ist das Sila-Gebirge mit der Möglichkeit, Wintersport zu betreiben. Das Gebiet um Aspromonte, an den südlichsten Ausläufern des Apennins, gilt als einzigartiges Wandergebiet. Kalabrien ist ein wahres Dorado für Schwimmer.© mRGB / Fotolia
Zu den ausgedehnten Stränden und einsamen Buchten gesellt sich der Charme Süditaliens. Die Orte Vibo Valentia, Capo Vaticano und Tropea, sowie die Isola di Capo Rizzuto sind Traumziele für einen Urlaub am Meer. Das milde Klima des sonnigen Kalabriens verspricht eine längere Badesaison von Frühling bis Herbst. Die Wassertemperaturen liegen durchschnittlich zwischen 16 und 20 Grad. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober.