Kopenhagen

Die Hauptstadt von Dänemark

Kategorien: Kopenhagen Dänemark

Übersetzt bedeutet der Name der Hauptstadt von Dänemark "Handelshafen". Dies deutet bereits auf die Bedeutung der größten Stadt des skandinavischen Nachbarn hin. Kopenhagen hat etwa 584.000 Einwohner und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Dänemarks. Sie erstreckt sich über viele Inseln in der Ostsee und ist eine der schönsten Städte in Europa. Kopenhagen inspiriert nicht nur durch seine architektonischen Kuriositäten, sondern auch durch seine kosmopolitische Atmosphäre.
Kopenhagen - Amalienborg  -  Sitz der königlichen Familie© javarman / Fotolia

Sie können Kopenhagen zu Fuß oder mit dem Bus entdecken. Kopenhagen wurde 1167 gegründet und ist seit 1445 die Hauptstadt. Das Parlament (Folketing) und die Regierung haben hier ihren Sitz, ebenso wie die Residenz von Königin Margrethe II. Die Stadt ist von Kanälen durchzogen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss Amalienborg, der weltberühmte Tivoli und natürlich die kleine Meerjungfrau.

Die Figur aus dem gleichnamigen Märchen von H. C. Andersen steht seit 1913 an der Hafeneinfahrt. Das Schloss Amalienborg liegt im Stadtzentrum, nicht weit vom Nyhavn entfernt, und ist die Residenz der königlichen Familie. Die Schlossanlage aus der Rokokozeit besteht aus vier Palästen. Sie umgeben einen Platz, auf dem sich das Reiterstandbild des dänischen Königs Frederik V. befindet.

Jeden Tag um 12 Uhr wird die Wache gewechselt. Gegenüber liegt die mächtige Frederiks Kirke, auch bekannt als Marmorkirche, mit ihrer gigantischen Kuppel. Er ist dem Petersdom nachempfunden. Die ehemalige Residenz, Schloss Christiansborg, ist seit 1918 der Sitz des dänischen Parlaments, des Obersten Gerichtshofs und des Außenministeriums.

In Nyhavn geht es etwas entspannter zu. Dies ist ein Seitenkanal vom Hafen zum Kongens Nytorv Platz. Bunte historische Häuser mit Kneipen, Cafés und Restaurants prägen das lebendige Vergnügungsviertel. Vom 1642 errichteten Rundturm der Trinitatis Kirke haben Sie einen herrlichen Blick auf Kopenhagen.

Der Tivoli, ein Vergnügungspark aus dem 19. Jahrhundert, ist weltberühmt. Rund vier Millionen Besucher kommen jedes Jahr hierher, um sich zu vergnügen. Es gibt Fahrgeschäfte, Restaurants, Konzerte und viele andere Attraktionen. Ein paar Straßen weiter, in Klampenborg, liegt Bakken: ein schöner historischer Lustgarten und eine weitere Jahrmarktsattraktion.

Der Freistaat Christiana, der sich in der Stadt befindet, ist ebenfalls sehr interessant. Hier leben Alternative, Schulabbrecher und Autonome. Einer der schönsten Plätze in der Altstadt ist der Grabrödretorv, auf dem vor allem im Sommer viel los ist. Das Statens Museum for Kunst ist ein Hochsitz für Kunstliebhaber. Der dortige Park ist eine Oase der Ruhe in der Stadt. Eines der schönsten Renaissancegebäude ist die Börse aus dem 17. Jahrhundert mit ihren Drachenschwänzen auf dem Dachfirst.

Kopenhagens berühmte Einkaufsstraße, Strøget, sollte man nicht verpassen. Die 1,8 Kilometer lange Fußgängerstraße verbindet den Rathausplatz mit dem Kongens Nytorv Platz in Nyhavn. Hier reihen sich Souvenirläden, weltberühmte Modehäuser, Boutiquen und Geschäfte aneinander. Zahlreiche Restaurants, Kneipen und Cafés laden zum Verweilen ein.
Kopenhagen -  Die kleine Meerjungfrau© visualpower / Fotolia

Die schönsten historischen Gebäude Kopenhagens befinden sich wohl am Amagertorv, einem schönen Platz mit dem berühmten Storchenbrunnen. Kopenhagen ist das ganze Jahr über ein wunderbares Städtereiseziel. Auch ein Besuch des Carlsberg-Brauereimuseums im Stadtteil Valby ist ein Muss. Auch Ausflüge in die nähere Umgebung lohnen sich. Zum Beispiel in die 30 Kilometer entfernte Königsstadt Roskilde mit ihrer mächtigen Kathedrale oder zum Schloss Kronborg in Helsingør.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Empfehlungen & Tipps

Weihnachtsmarkt Tivoli

Das Wahre Winterwunderland

Kopenhagens berühmter Vergnügungspark Tivoli ist von Mitte November bis Ende Dezember ein wahres Winterparadies. In Dänemark ist der Park eine Institution und auch ein Ort, den viele Einheimische mit Weihnachten verbinden. Der 1843 eröffnete Park zieht mit seinen festlichen Illuminationen, Karussells und dem weltberühmten Tivoli-Weihnachtsmarkt immer noch Millionen von Besuchern an. Die vorhandenen Karussells haben zu dieser Zeit einen weihnachtlichen Look und sind nicht nur für die Jüngsten das Highlight schlechthin. Die eigentliche Attraktion ist jedoch das Weihnachtsdorf Nissekøbing, das inmitten des Vergnügungsparks liegt. Hier drehen die mechanisch betriebenen Weihnachtswichtel, die "Nisser", ihre Runden. Ein Spektakel, das sich kein Besucher entgehen lassen sollte.
__pic2__


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung