Kos
Die drittgrößte und wunderschöne Insel des Dodekanes
Kategorien: Ägäisregion Südliche Ägäis Kos Griechenland
Diese wunderschöne Insel in der Ägäis ist die drittgrößte Insel des Dodekanes. Die Insel Kos hat eine Gesamtbevölkerung von fast 34.000 Einwohnern. Das türkische Bodrum ist nur etwa fünf Kilometer entfernt. Die Hauptreisezeit ist von April bis Oktober. Im Juli und August überschreiten die Tageshöchsttemperaturen 30 Grad. Bis November liegt die Wassertemperatur im Durchschnitt bei 20 Grad. Die meisten Niederschläge fallen von November bis März. © Marcin Krzyzak / Fotolia
Bei der Einreise auf die Insel Kos ist die Uhr im Winter eine Stunde vor der Zeit. In der Sommerzeit gleicht sich der Zeitunterschied aus. Die Insel verfügt über einen internationalen Flughafen, der in der Hochsaison auch mit einem Charterflug erreicht werden kann. Im Winter ist der Linienflug mit einer Zwischenlandung in Athen oder Thessaloniki verbunden. Die Hauptstadt des Nordostens der Insel wird auch Kos genannt. Von dort gibt es tägliche Fährverbindungen nach Rhodos, Piräus und Kalymnos.
In der Stadt Kos sind die Banken von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 14.00 Uhr geöffnet. Kleinere Städte haben sogar Geldautomaten. Es gibt regelmäßige Busse zu den größeren Städten und Stränden im Westen. Die Tarife sind angemessen. Benzin für einen Mietwagen ist jedoch teuer. Die meisten Tankstellen befinden sich in der Stadt Kos. Nahezu alle Fahrspuren sind jetzt asphaltiert und in gutem Zustand. In der Hauptstadt gibt es ein Krankenhaus, Fachärzte und Zahnärzte.
Kefalos und Antimachia haben auch ihre eigenen Gesundheitszentren. Griechische Medikamente sind billiger. Auf Kos ist die Freundlichkeit der Menschen in Bars und Tavernen überdurchschnittlich hoch. Essen und Getränke sind billiger als in Deutschland. Zwölf Kilometer südöstlich der Stadt Kos liegen die Thermalbäder von Embros. Das sehr schwefelhaltige Wasser fließt bei 49 Grad aus einer Spalte im Meer. Es wird gesagt, dass ein regelmäßiges Bad in der Thermalquelle hilft, Arthritis und Rheuma zu lindern.
Unter den Inseln des Ägäischen Meeres gehören die Strände von Kos zu den längsten und schönsten. An der Nordküste reihen sich auf einer Länge von zwanzig Kilometern die Ferienparadiese mit feinem Sand aneinander. Rund um Kefalos gibt es Strände für Schwimmer, die die Ruhe mögen. Die hohe Qualität des Meerwassers trägt dazu bei, dass die Strände um Kos wiederholt mit der Blauen Flagge der EU ausgezeichnet werden. In der Zwischenzeit engagiert sich die Insel aktiv für den Umweltschutz.
Dies wird durch Mülltrennung und ein biologisches Abwassersystem demonstriert. In der Hauptstadt gibt es einen Laden mit regionalen Bioprodukten, der auch etwas für Diabetiker und Menschen mit Lebensmittelallergien anbietet. Die Markthalle der Stadt Kos ist ein Treffpunkt für Genießer. Die Spezialitäten der Insel sind Thymianhonig, Wein, Olivenöl und marinierte Walnüsse oder Tomaten. Zwei Kilometer von der Hauptstadt entfernt liegt das 100 Hektar große Feuchtbiotop Psalídi, in dem sogar Flamingos überwintern. © imagIN photography / Fotolia
Mit Ausnahme des Südens ist Kos eine flache und fruchtbare Insel. Dieses Ziel ist bei vielen Radfahrern sehr beliebt. An fast jeder Ecke können Sie ein Fahrrad mieten. In der Stadt Kos und anderen Teilen der Insel entsteht langsam ein gut ausgebautes Netz von Fahrradwegen, was für die griechischen Inseln eher selten ist. Im Frühjahr oder Herbst besteigen Wanderer den Monte Christeos im Dikeos-Gebirge. Dies ist mit 840 Metern die höchste Höhe auf der Insel Kos. Von hier aus hat man einen einzigartigen Blick auf die Nachbarinseln Kalimnos und Nisiros.