Kosice
Entdeckungstour durch eine traumhafte Altstadt
Kategorien: Kosice Slowakei
Kosice ist eine Stadt in der Ostslowakei und liegt am Fluss Hornád. Mit etwa 239.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Kosice, mit seiner historischen und denkmalgeschützten Altstadt, ist eine der schönsten Städte des Landes. @ fightbegin / Depositphotos
Das Stadtzentrum lässt sich am besten zu Fuß erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten direkt in der Altstadt liegen. Das historische Stadtzentrum ist sogar das größte denkmalgeschützte Stadtzentrum des Landes. Die Gebäude stammen aus vielen Epochen, von der Gotik bis zum Jugendstil.
Viele befinden sich direkt an der Hauptstraße, Hlavná Ulica, in der Fußgängerzone. Wenn Sie der Straße mit ihren prächtigen Villen, Palästen, Geschäften und Kneipen folgen, kommen Sie zum Wahrzeichen der Stadt: der gotischen Kathedrale, die der Heiligen Elisabeth geweiht ist. Die Kathedrale stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist die größte Kirche in der Slowakei. Vom Glockenturm der Kirche haben die Besucher einen fantastischen Blick auf die Stadt.
Gleich nebenan befinden sich die Saint-Michel-Kapelle, der Stadtturm und das Staatstheater mit seiner neobarocken Fassade. Die Kathedrale, die Kapelle und der Stadtturm bilden das Herz von Kosice auf dem spindelförmigen Platz und stellen eines der eindrucksvollsten historischen Stadtensembles in der Slowakei dar. Der Urban Tower ist nicht nur ein hoher Glockenturm, im Inneren befinden sich ein Lapidarium und das Wachsmuseum.
Der charmante Hauptplatz wird auf beiden Seiten von schön renovierten Gebäuden gesäumt und ist Teil der lebendigen Fußgängerzone mit ihren Cafés, Restaurants und zahlreichen Geschäften. Die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung befinden sich im südlichen Teil des Hauptplatzes. Zwischen dem Stadttheater und der schönen Statue der Unbefleckten befindet sich das berühmte "Bettlerhaus" mit seiner schönen Fassade und der Bettlerstatue.
Ein Beispiel für die große Bildhauerkunst der Barockzeit ist die Pestsäule hinter dem Theater. In der Hauptstraße befindet sich auch der berühmte "Singende Brunnen". Im Sommer versprüht die Fontäne einen Wasserstrahl im Rhythmus des stündlichen Glockenspiels. Ein weiteres Highlight der Innenstadt von Kosice ist der Dominikanerplatz mit der Dominikanerkirche.
Der Platz ist auch der Ort, an dem der Markt am Morgen abgehalten wird. Auch hier laden Cafés und Restaurants zum Verweilen und Genießen ein. Die Dominikanerkirche von 1290 ist auch die älteste Kirche der Stadt. Nicht zu vernachlässigen ist der imposante Csáky Dessewffy Palast, der sich im Zentrum befindet. Es ist der Sitz des slowakischen Verfassungsgerichts und beherbergt eine große Buchhandlung. Ein weiteres sehenswertes Gebäude in Kosice ist das Gespan-Haus.
Aus dem 18. Jahrhundert stammt auch das Rathaus von Kosice. Dort befindet sich auch das Besucherzentrum. Gegenüber dem Stadtpark, am Ende der Mlynská Straße, steht der Jakab-Palast. Hier residierte der ehemalige tschechoslowakische Präsident Edvard Bene (1884-1948). Die Hauptstraße (Hlavná ulica) führt zum Platz mit dem Museum der Ostslowakei und der Statue des slowakischen Marathonläufers. @ fyletto / Depositphotos
Zu den wichtigsten Exponaten gehört der "Goldene Schatz von Koice": eine Sammlung von Goldmünzen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Für Familien lohnt sich auch ein Besuch des Zoos. Es befindet sich im Stadtteil Kavecany. Die Hohe Tatra beginnt in der Nähe von Kosice. Die markanten Berge sind ein ideales Ziel für Wanderer im Sommer und viele Skigebiete im Winter.