Krakau
Metropole mit viel Kultur und Geschichte
Kategorien: Krakau Polen
Die Stadt Krakau, an der Weichsel gelegen, ist nach Warschau die bevölkerungsreichste Stadt Polens mit etwa einer dreiviertel Million Einwohnern. Die 325 Quadratkilometer große Stadt ist das Zentrum der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens, die an die Slowakei grenzt. Von 1038 bis 1596 war Krakau die Hauptstadt von Polen. © dudlajzov / Fotolia
Nach der dritten polnischen Teilung (1795) wurde Polen als Staat aufgelöst und Krakau wurde österreichisch. Von 1815 bis 1846 hatte die Stadt den Status einer kleinen halbautonomen Republik und wurde das Zentrum der polnischen Nationalbewegung. Während des Zweiten Weltkriegs war Krakau der Sitz der allgemeinen Verwaltung der deutschen Tributstaaten.
An diese dunkelste Zeit der Stadtgeschichte erinnern u.a. die Gedenkstätten an den Orten des Grauens in und um Krakau, wie das Krakauer Ghetto mit dem Museum Fabryka Schindlera, das Konzentrationslager Plaszow und das Konzentrationslager Auschwitz (Oswiecim). Selbst viele Danziger und Warschauer geben zu, dass Krakau die schönste Großstadt in Polen ist.
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten des Landes ist Krakau in den letzten Jahrhunderten weitgehend von Zerstörungen verschont geblieben. Vor allem die Altstadt mit dem berühmten, vier Hektar großen und von zahlreichen Denkmälern gesäumten Marktplatz Rynek Glowny ist außerordentlich attraktiv. Die Tuchhalle Rynek Glowny gehört zusammen mit der angrenzenden Marienkirche, die als Wahrzeichen Krakaus gilt, und dem Turm des Rathauses zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Berühmt ist auch der auf einem Hügel errichtete Wawel-Komplex mit dem Königsschloss und der Kathedrale, der Begräbnisstätte vieler polnischer Könige. Die Stadt ist nicht nur ein florierender Wirtschaftsstandort, sondern auch ein wichtiges Zentrum der Bildung. Mehr als 100.000 Studenten sind an über zwei Dutzend Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben. Hier wurde Ende des 14. Jahrhunderts der Grundstein der Jagiellonen-Universität gelegt.
Die älteste polnische Universität, die heute rund 50 000 Studenten zählt, beherbergte schon Berühmtheiten wie den Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem, Papst Johannes Paul II. und Andrzej Duda, der seit 2015 Präsident von Polen ist. Die Dichte an Bildungseinrichtungen und die große Anzahl an Studenten spiegelt sich auch in dem äußerst lebendigen Kultur- und Freizeitangebot Krakaus wider. Krakau ist berühmt für seine gastronomische Szene und lebendige Kabaretts. © TTstudio / Fotolia
Nicht nur im Stadtteil Kazimierz mit seinem jüdischen Viertel kann man die Krakauer Festkultur und Unterhaltung in Kneipen, Restaurants, Cafés und Tanzlokalen genießen. Eine kulturelle Spezialität Krakaus ist das literarische Kabarett. Zu den Höhepunkten des Sommers in Krakau gehören das Filmfestival und das Jüdische Kulturfestival. Mehrere renommierte Theater und Museen ergänzen das kulturelle Angebot. Tipp: ein Ausflug zum Salzbergwerk Wieliczka Museum, 10 km südöstlich von Krakau.