Leipzig

Eine schöne Mischung aus alten Sitten und Moderne

Kategorien: Sachsen Deutschland

Viele deutsche Großstädte werden buchstäblich überrannt. Touristen und Einwohner sind übereinander gepfercht und müssen für alles in die Tasche greifen. Die größte Stadt Sachsens - Leipzig - entwickelt sich derzeit zu einem interessanten und bezahlbaren Geheimtipp.
Leipzig - Gerichtsgebäude© robertkuehne / Depositphotos

Die sächsische Metropole lockt Besucher und Bleibewillige mit berühmten Sehenswürdigkeiten, kultureller und musikalischer Tradition, faszinierender Architektur und einer bunten und kreativen Szene mit einer inspirierenden Aufbruchstimmung.

Die Altstadt hat ihr Grau abgestreift...
Viele Leipziger Stadtteile und Sehenswürdigkeiten sind aus dem Schlaf erwacht. Sie verzaubern mit ihrer modernen Lebendigkeit und dem Charme einer vergangenen Epoche. Die Leipziger Innenstadt präsentiert sich wieder in ihrer ganzen Pracht mit ihren historischen Gebäuden.

Das Alte Rathaus, die Nikolaikirche, die spätgotische Thomaskirche - ein Symbol für die Musiktradition der Stadt - und die ehemalige Handelsbörse, gleich hinter dem Leipziger Marktplatz, wurden aufwendig restauriert. Opulente Renaissance- und Barockbauten wechseln sich ab, während schmucke Arkaden und zahlreiche Cafés in den kleinen Straßen und Gassen der Altstadt Besucher und Leipziger gleichermaßen zum Bummeln einladen.

Leipzigs Gastronomie, eine Tradition und ein Weltruf
In Sachsen, Deutschland und weltweit sind Romanushof, Ratskeller und Auerbachs Keller ein Synonym für Haute Cuisine. Letztere ist durch Goethes Faust weltberühmt geworden. Überlebensgroße Dramen-Skulpturen, wie die Protagonisten Mephisto und Faust, schmücken den Eingang zur Weinbar.

Ein Tipp: Es heißt, dass das Reiben am linken Schuh des Stipendiaten Glück bringt. Süße Spezialitäten wie Leipziger Lerche serviert das älteste Café Deutschlands, das Café Zum Arabischen Coffe Baum. Für Gourmets sind das Gasthaus in der Altstadt mit dem angeschlossenen Museum, das Café Kandler oder das extravagante Kaffeehaus Riquet ein Muss.

Stadt für Liebhaber von Architektur, Geschichte und Musik
Rund um den Augustusplatz reihen sich Gebäude aus verschiedenen Epochen aneinander. Darunter sind die Leipziger Oper und das Gewandhaus - erstklassige Beispiele für die musikalische Tradition der Stadt. Zusammen mit dem Mendebrunnen, dem Paulinum und dem City-Hochhaus am Augustusplatz bilden diese beiden Traditionsbauten ein sensationelles Ensemble.

Das City-Hochhaus - der Weisheitszahn - ist mit 142 Metern das höchste Gebäude der Stadt. Einst als Zweckbau nach sowjetischem Vorbild gefeiert, bietet es heute eine spektakuläre Aussicht. Eine weitere Touristenattraktion ist das imposante Völkerschlachtdenkmal, das sich südöstlich des Stadtzentrums befindet. Nicht nur Geschichtsliebhaber kommen wegen der besonderen Atmosphäre hierher.

Eine bunte Auswahl aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Natur

Sobald Sie mit dem Zug ankommen, lernen Sie eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen - den Hauptbahnhof. Der historische und aufwendig renovierte Kopfbahnhof ist einer der größten Personenbahnhöfe der Welt, Veranstaltungsort sowie Einkaufs- und Flaniermeile. Als Studentenstadt gibt es keinen Mangel an trendigen Vierteln, Nachtleben und kulturellen Veranstaltungsorten.
Leipzig - Hauptbahnhof© Boarding2Now / Depositphotos

Die Leipziger Südvorstadt und die Moritzbastei im Stadtzentrum sind beliebte Orte: Kneipe, Biergarten, Sommerkino, Konzertsaal und Theater in einem. Für Natur- und Tierliebhaber ist ein Besuch im Botanischen Garten Leipzig oder im traditionsreichen Leipziger Zoo ein Muss. Mehr als 900 Tierarten, einige davon sehr selten, leben hier in einem riesigen Park.

Anwalt Mietrecht Leipzig - RA Herwig Schöffler - Räumungsklagen, Mietminderung & Kündigung in Leipzig

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung