Lübeck
Die "Mutter der Hanse" - die Stadt Lübeck
Kategorien: Lübeck Schleswig-Holstein Deutschland
Lübeck ist eine Großstadt im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Die erste Siedlung namens "Liubice" wurde um 700 n. Chr. gegründet. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erhielt der Ort das Stadtrecht. Die Stadt, die als "Mutter der Hanse" bekannt ist, liegt an der Lübecker Bucht. Doch auch Beinamen wie "Tor zum Norden", "Marzipanstadt" oder "Stadt der sieben Türme" sind für Lübeck im Gebrauch.
© JFL Photography / Fotolia
Die mittelalterliche Altstadt von Lübeck
Der mittelalterliche Altstadtkern ist von dem Elbe-Lübeck-Kanal, der Trave und den Überresten von Stadtmauer und historischer Hafenanlagen umgeben. Die Lübecker Altstadt zeichnet sich durch zahlreiche Kulturdenkmale aus. Diese gehören seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dazu zählt unter anderem das bekannte Holstentor, dem Wahrzeichen der Stadt.
Neben den "Sieben Türmen", die zum Lübecker Dom sowie zu den Kirchen St. Aegidien, St. Petri, St. Marien und St. Jakobi gehören, sind es vor allem die Giebelhäuser, die das Bild der Altstadt von Lübeck prägen. Das Herz der Stadt ist seit jeher der Marktplatz, an dem sich auch das Rathaus befindet. Dass das Rathaus immer wieder erweitert und umgebaut wurde, erkennen Besucher heute an den verschiedenen Baustilen, die es kennzeichnen. Sie reichen von der Gotik des 12. Jahrhunderts bis hin zur modernen Architektur der 1950er Jahre.
Die Lübecker Museumslandschaft
Viele der Lübecker Bürgerhäuser im Stadtkern beherbergen Museen. So sind im "Buddenbrookhaus" (auch bekannt als Heinrich-und Thomas-Mann-Zentrum) zwei Dauerausstellungen zu sehen, die die Schriftstellerfamilie Mann sowie den Jahrhundert-Roman "Die Buddenbrooks" zum Inhalt haben. Zu den Lübecker Museen gehört auch das Holstentor, in dem Sammlungen zur Geschichte der Stadt Lübeck ausgestellt sind.
Darüber hinaus gibt es einen Museumshafen. Er befindet sich an der Untertrave im dortigen Hansahafen. Über die Geschichte von Puppentheatern von Europa bis Asien erzählt das "TheaterFigurenMuseum". Für sein Marzipan weltberühmt geworden, widmet Lübeck seinem "süßen Gold" ein ganzes Museum: Das "Marzipanmuseum", das sich im Café Niederegger befindet.
© Mattoff / Fotolia
Freizeitgestaltung und Erholung
Neben Veranstaltungen wie der "Travemünder Woche" mit den Segelregatten oder dem "Mittelalter-Markt" bieten auch das Theater Lübeck, das Marionettentheater "Fritz Fey" und das Theaterschiff, das in der Trave vor Anker liegt, kulturelle Abwechslung. Wer einmal Ruhe und Entspannung sucht, kann sich auf einen Spaziergang durch den Lübecker Tierpark oder durch einen der Stadtwälder begeben. Auch das Baden im "Freibad an der Falkenwiese" ist möglich. Dieses historische Fluss-Schwimmbad, das 1899 eröffnet wurde, steht heute unter Denkmalschutz.