Maastricht
Kulturmetropole zwischen Geschichte und Moderne
Kategorien: Maastricht Niederlande
Maastricht ist nur 30 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Etwa 120.000 Menschen leben hier an der Maas. Eine der ältesten Städte der Niederlande ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Viele Studenten prägen das Bild der Limburger Provinzhauptstadt.© thauwald-pictures / Fotolila
Im Belvedere-Viertel schlägt das Herz der Universitätsstadt mit ihrem alten Innenhafen. Rund um den historischen Markt mit dem Rathaus lädt die Altstadt zum Verweilen und Bummeln ein. Im Stadtteil Wyck können Sie das junge und trendige Maastricht entdecken. Der Stadtteil Cerámique präsentiert sich mit moderner Architektur von internationalen Architekten.
Der Vrijthof war schon im Mittelalter ein berühmter Ort in Maastricht. Schon damals galt die Basilika als Wallfahrtsort des Heiligen Servatius. Heute umgeben Restaurants und Cafés diesen malerischen Ort. In der imposanten Basilika Unserer Lieben Frau gibt es kirchliche Schätze zu bewundern. Vor dem mittelalterlichen Denkmal befindet sich der Eleven Lieve Vrouweplein. Der Platz wurde einst zum schönsten Platz des Landes gewählt.
Die Sint-Servaasbrug, die wahrscheinlich älteste Brücke der Niederlande, befindet sich in Maastricht. Bei einer einstündigen Schifffahrt auf der Maas haben Sie einen Blick auf den St. Pietersberg, das Bonnefantenmuseum und die Regierung. Die Bootsfahrt kann mit einem Stadtrundgang kombiniert werden. Einige Ausflüge beinhalten kulinarische Highlights.
Maastricht ist von einem unterirdischen Tunnelnetz durchzogen. Eine Führung durch die Kasematten ist ein spannendes Erlebnis. Dieses 18 Kilometer lange Verteidigungssystem wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Während des Zweiten Weltkriegs fanden hier 25.000 Menschen Zuflucht. Unter dem St. Pietersberg bei Maastricht gibt es einzigartige Höhlen zu besichtigen. Dieses 80 Kilometer lange Gangsystem diente während des Krieges als Versteck für Rembrandts berühmtes Gemälde "Die Nachtwache".
Die bischöfliche Mühle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie soll die älteste noch in Betrieb befindliche Wassermühle des Landes sein. Das Gebäude beherbergt heute eine Bäckerei, in der Reisende unbedingt einen Obstkuchen probieren sollten. Der "Limburgse Vlaai" ist eine Spezialität von Maastricht.
Von den ehemaligen Brauereien der Stadt ist nur noch die Bosch-Brauerei erhalten. Wenn Sie mehr über die Bierherstellung in Maastricht erfahren möchten, können Sie samstags an einer Führung durch die Fabrik teilnehmen und das Getränk vor Ort verkosten. Tickets sind im Tourismusbüro erhältlich.
Das Bonnefantenmuseum Maastricht präsentiert eine interessante Mischung von Kunst aus verschiedenen Epochen. Das außergewöhnliche Interieur wurde von dem italienischen Architekten Aldo Rossi entworfen. Es enthält u.a. Meisterwerke von Van Dyck, Rubens und Brueghel.© Christian Müller / Fotolia
Ein Besuch des Keramikzentrums ist sehr zu empfehlen. Neben den archäologischen Funden sind auch Glas und Keramik aus Maastricht in einer Dauerausstellung zu sehen. Das Museum ist der jährliche Austragungsort des World Press Photo.