Mallorca

Die größte balearische Insel

Kategorien: Mallorca Balearen Spanien

Eine Ferieninsel mit vielen Facetten - Mallorca ist die größte Insel der Balearen. Sie liegt im Mittelmeer, östlich des spanischen Festlandes, und gilt als Touristenattraktion. Der Urlaubstrend auf Mallorca ist ungebrochen, denn die Insel hat viel mehr zu bieten als die berühmten Strandbars und Partyplätze.
Mallorca - Blick auf den Strand© lunamarina / Fotolia

Die Südwestküste und die Hauptstadt
In unmittelbarer Nähe der Hauptstadt Palma de Mallorca befindet sich der wohl berühmteste Strandabschnitt: die Playa de Palma. Nur wenige Kilometer vom internationalen Flughafen entfernt erwartet den Gast ein etwa sechs Kilometer langer und sehr breiter Sandstrand. Der hier gelegene Touristenort S'Arenal ist einer der bekanntesten Ferienorte der Insel.

Entlang des Strandes befinden sich die Strandbars, die "Balneario" genannt werden. Die Zahl 6 ist die bekannteste unter den deutschen Touristen und wird "Ballermann 6" genannt. Hier ist es ziemlich laut, nass und fröhlich. Bei einem Aufenthalt an der Playa de Palma sollte man sich einen Ausflug in die Inselhauptstadt nicht entgehen lassen.

Mit öffentlichen Bussen leicht zugänglich und für wenig Geld ist ein Besuch der Kathedrale Teil eines jeden Ausflugsprogramms. Schon beim Betreten der Kirche stellt man fest, dass ihr Name "Kathedrale des Lichts" nicht ohne Grund lautet.

Die atemberaubende Küstenim Nordwesten

Ob mit dem Bus oder Mietwagen, eine Fahrt entlang der Küstenstraße von Banyalbufar nach Sa Colobra über Sóller bietet bezaubernde Ausblicke und ein beeindruckendes Landschaftserlebnis. Eine Steilküste auf der Meerseite und Bergmassive auf der Landseite, terrassenförmige Anbauflächen und ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem:

Das Auge weiß nicht, was es zuerst erfassen soll. Hier ist die Küste wild und unmarkiert vom Massentourismus. Zwischen Sóller und Port de Sóller wartet eine besondere Attraktion auf den Touristen: die Straßenbahn aus dem Jahr 1912 lädt zu einer Fahrt ein. Die malerischen Gassen der Altstadt von Sóller laden zu einem Spaziergang ein.

Von der Spitze der Insel nach Nordosten weiter östlich
Am östlichen Ende der Halbinsel Formentor liegt das gleichnamige Kap Formentor. Es ist auch der nördlichste Punkt Mallorcas. Von hier aus können Sie den westlichen Nachbarn, Kap Catalunya, sehen. Der im Osten gelegene Ferienort Cala Ratjada ist einer der bekanntesten in diesem Teil der Insel.

Hier sind die Sandstrände von Cala Agulla und Son Moll. Vom Hafen des Dorfes fahren Ausflugsschiffe nach Cala Millor und Porto Christo ab. Die Rückfahrt nach Palma führt entlang der Salzwiesen in das Naturschutzgebiet mit dem wohl schönsten Naturstrand Mallorcas: Es Trenc.

Das Inland
Die Küsten Mallorcas sind nicht die einzigen, die inspirieren können. Die Ausflugsziele im Inneren der Mittelmeerinsel und die idyllischen, von Olivenbäumen gesäumten Wanderwege ziehen jedes Jahr Touristen an. Das Santuari-Kloster Santa Maria de Lluc, das sich in der Nähe der Stadt Inca befindet, lädt Sie zu einem Besuch ein.

Die Mündung des Torrent de Pareis, in der Bucht von Sa Calobra gelegen, bietet ein Landschaftserlebnis erster Klasse. Die Tropfsteinhöhlen inspirieren die mallorquinischen Touristen in der Gegend von Porto Christo. Die Cuevas del Drach - auch bekannt als die Drachenhöhlen - beschreiben ein 1.700 Meter langes System von Tropfsteinhöhlen.

In der Höhle sind bizarre Formationen von Stalagmiten und Stalaktiten zu bewundern. Darüber hinaus befindet sich hier der größte unterirdische See Europas. Er wird Lago Martel genannt.
Mallorca - Ausblick auf wunderschöne Bucht© pkazmierczak / Fotolia

Fazit: Mallorca ist nach wie vor eine Reise wert. Neben Stränden und Sehenswürdigkeiten erwarten die Gäste schmackhafte lokale Küche und große Gastfreundschaft.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung