Oberstaufen
Eine Marktgemeinde Mitten im Allgäu
Kategorien: Oberstaufen Oberallgäu Bayern Deutschland
Es liegt im äußersten Süden Deutschlands, in einer idyllischen Berglandschaft. Oberstaufen hat ca. 7.500 Einwohner und ist einer der beliebtesten Kurorte in der Region. Es ist ein ganzjähriges Urlaubsparadies, das eine Vielzahl von Wellnessmöglichkeiten bietet und Wanderer und Wintersportler gleichermaßen begeistert. Oberstaufen ist ein Synonym für Tradition, Lifestyle und Naturerlebnis.© Andreas P / Fotolia
Ein Ort der Oberstaufener Traditionen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Ort wurde erstmals 868 n. Chr. schriftlich erwähnt. Schöne Häuser schmücken den Ortskern, der von der katholischen Kirche St. Peter und Paul dominiert wird. Auch die gotische St. Bartholomäus-Kapelle im nahe gelegenen Zell ist ein Highlight. Geschäfte, Restaurants und Cafés laden zur Einkehr ein.
Es ist immer etwas los in Oberstaufen. Eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres ist der Faschingsumzug "Fasnatziestag" am Faschingsdienstag. Verpassen Sie nicht die traditionelle Transhumanz am zweiten Freitag im September, wenn das Vieh und andere Nutztiere von den Bergweiden getrieben werden. Im Winter ist die Stadt Austragungsort der "Winter Triathlon Germany Trophy" im Rahmen der Deutschen Meisterschaften.
Eine einzigartige Landschaft: Oberstaufen im Oberallgäu
Das schöne Oberstaufen liegt im Oberallgäu im Naturpark Nagelfluhkette. Die Marktgemeinde im Süden Deutschlands wird eingerahmt von den Alpen, die sich im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz sanft erheben. Die schöne Landschaft bietet Aktivurlaubern beste Möglichkeiten mit zahlreichen Sport- und Freizeitaktivitäten.
Ob Jung oder Alt: Das Angebot an Aktivitäten reicht vom Spazierengehen, Bergwandern oder Radfahren bis hin zu zahlreichen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Außerdem können Sie Schlittschuhlaufen, Eishockey spielen, Eisstockschießen oder einfach romantische Kutschfahrten durch die verschneite Landschaft unternehmen. Oberstaufen ist ein beliebtes, abwechslungsreiches und vielseitiges Urlaubsparadies. Der Kurort ist auch das einzige Schrotheilbad in Deutschland.
Oberstaufen im Winter
Winterurlauber finden auf dem Hochgrat, dem Hauptgipfel der Nagelfluhkette, die besten Möglichkeiten. Der Berg erreicht eine Höhe von 1.834 Metern und ist damit der höchste Gipfel im westlichen Allgäu. Im Winter stehen den Besuchern zahlreiche Abfahrtspisten zur Verfügung. Am Hochgrat ist die Abfahrt sechs Kilometer lang.
Hier kommen erfahrene Tiefschneefahrer oder Freerider auf den Naturschneepisten voll auf ihre Kosten. Der Aufstieg ist dank der 4-Personen-Seilbahn recht komfortabel. Auf den Rodeln können Sie mit voller Geschwindigkeit die Rodelbahnen hinunterfahren. Abends sind sie sogar beleuchtet. Weitere Skigebiete am Hündle gibt es in Thalkirchdorf, Steibis/Schidelberg oder im nahen Sinswang.
Überall transportieren Sessellifte, Skilifte oder Gondelbahnen die Urlauber bequem in die Gipfelregionen. Auf dem Imberg befinden sich 8er-Gondelbahnen und die modernste Sesselbahn Deutschlands. Ein Doppelsessellift sorgt für den Transport auf das Hündle. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen werden Beschneiungsanlagen eingesetzt, zum Beispiel in Steibis oder Thalkirchdorf.
Langläufern stehen rund 100 Kilometer perfekt gespurte Loipen zur Verfügung. Wer möchte, kann auch die 50 Kilometer Langlaufloipen erwandern. Sie führt vom Alpsee über den Lindenberg zum Waldsee. Abends ist die Kalzhofer-Lippe sogar beleuchtet. Nicht nur Skifahrer finden hier reichlich Terrain: In Oberstaufen können Sie auch Winterwanderungen oder Schneeschuhtouren unternehmen. © no15 / Fotolia
Winterwanderer finden ein ausgedehntes Netz gut markierter Wanderwege vor. Die Routen führen durch zauberhafte und unberührte Winterwelten. Hier können Sie die herrliche Landschaft, den Naturraum Allgäu, entdecken. Wenn es schneit, verwandelt sich der Ort Oberstaufen in ein Wintermärchen und die gemütlichen Berghütten laden zum Mitmachen ein.