Oslo
Eine vielversprechende und dynamische Metropole
Kategorien: Oslo Norwegen
Oslo ist die größte Stadt Norwegens und seit 1814 die offizielle Hauptstadt. Mit knapp 670.000 Einwohnern und 1,5 Millionen Menschen in ihrem Einzugsgebiet ist sie das größte städtische Zentrum. Ein Drittel der Einwohner Norwegens lebt hier. Diese dynamische und wachsende Metropole hat sich von einer Kleinstadt zu einer der teuersten Städte der Welt entwickelt. Die Stadt erfindet sich neu!© Santi Rodríguez / Fotolia
Die bewohnbare Metropole bietet historische und moderne Sehenswürdigkeiten, ein hervorragendes kulturelles Angebot, ausgezeichnete Geschäfte, Galerien, Restaurants und wunderschöne Parks. Oslo wurde von 1624 bis 1924 Christiania oder Kristiania genannt. Die Stadt liegt direkt am Oslofjord und begeistert nicht nur durch ihre architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, sondern auch durch ihre hervorragende Lage direkt am Wasser.
Die Geschichte von Oslo reicht bis etwa zum Jahr 1000 zurück. Der Legende nach wurde die Stadt im Jahr 1048 von König Harald III. gegründet. Es ist sicher, dass es schon lange vorher festgelegt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Stadt mehrmals gebrannt. Im Jahr 1624 baute König Christan IV. die Stadt im damals sehr modernen Renaissancestil um. Oslo wurde Christiania, eine schachbrettartig geplante Stadt mit repräsentativen Steinbauten.
Eines der bekanntesten Gebäude in Oslo ist das Rathaus mit seinen beiden charakteristischen roten Backsteintürmen. Das Gebäude befindet sich am Hafen und wurde 1950 zur 900-Jahr-Feier eingeweiht. Der Friedensnobelpreis wird jährlich an das Rathaus verliehen. Wenn Sie die berühmteste Einkaufsstraße der Stadt, das Karl Johans Gate, entlanggehen, gelangen Sie automatisch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
'
Der Prachtboulevard führt vom Hauptbahnhof zum Königlichen Schloss (1836). Die Straße beherbergt auch die Kathedrale, die Nationalversammlung, das Nationaltheater, die Universität, das Grand Hotel und viele Geschäfte, Cafés und Restaurants. Die Kathedrale ist eines der zentralen Gebäude im Stadtzentrum und wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut. Die mittelalterliche Festung von Akershus auf der Halbinsel Akersneset ist kaum zu übersehen.
Weitere Highlights der Stadt sind die großartigen Museen. Eines der wichtigsten ist das Fram-Museum. Sie konzentriert sich auf die Geschichte der wichtigen norwegischen Polarforschungsreisen. Ebenso interessant sind das Kon-Tiki-Museum auf der Insel Bygdoy und die Nationalgalerie. Das Museum in Munch wird derzeit umgebaut. Im Jahr 2020 soll das monumentale turmförmige Gebäude fertig sein.
Historische Wikingerschiffe von unschätzbarem Wert werden vom Vikingskipshuset präsentiert. Das 2008 eröffnete Opernhaus ist das hypermoderne Wahrzeichen des neuen Oslo. Das spektakuläre weiße Gebäude des Architekturbüros Snøhetta erinnert an einen Eisberg. Nicht weit entfernt liegt das Astrup Fearnley Museum im neuen Stadtteil Tjuvholmen. Das Kunstmuseum ist ein weiteres Highlight der modernen Architektur in Oslo und beeindruckt mit seiner segelförmigen Dachkonstruktion. Einzigartig ist auch die neue Entwicklung im Stadtteil Bjørvika.© jakartatravel / Fotolia
Einzigartig ist der Vigeland-Skulpturenpark, der sich im Stadtzentrum befindet. Es zeigt 212 Skulpturen des Bildhauers Gustav Vigeland. Darüber befindet sich der Holmenkollen. Die berühmte Skisprungschanze befindet sich nördlich von Oslo. Hier befindet sich auch das älteste Skimuseum der Welt. Wenn Sie möchten, können Sie von der Schanze springen - auf einem Simulator.