Ostfriesische Inseln
Erhohlung, Sport und Natur
Kategorien: Ostfriesische Inseln Nordsee Deutschland
Die Inselgruppe in der Nordsee hat Familien, Sportfans und Naturfreunden gleichermaßen eine Menge zu bieten. Auf Norderney, Borkum und Wangerooge stehen Surfen, Wattwanderungen und das Aufrechterhalten alter Traditionen auf der Tagesordnung. Einzigartige Dünenlandschaften, gute Luft und alte Leuchttürme machen die Ostfriesischen Inseln seit Jahrhunderten zum Touristenmagneten.
© Leinemeister / Fotolia
Wattenmeer und gesunde Luft
Die Ostfriesischen Inseln verbindet man vor allem mit ihrer unberührten Natur sowie ihrer heilsam salzigen Luft. Borkum, Norderney und Wangerooge gehören alle zum "Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer". Das große Naturschutzgebiet beherbergt Hunderte seltener Vogel- und Pflanzenarten und gehört zum UNESCO-Welterbe.
Im Wattenmeer, dem zweitproduktivsten Ökosystem nach dem Tropischen Regenwald, findet man seltene Algen, Schnecken oder auch Wattwürmer. Einige Ostfriesische Inseln sind als Nordseeheilbad bekannt. Besucher kommen seit Jahrhunderten hierher, um an der guten Luft ihre Erkrankungen zu behandeln.
Walfang und vorchristliche Bräuche
Borkum ist die größte der Ostfriesischen Inseln. Per Bimmelbahn kann man hier direkt vom Fähranleger in die Innenstadt gelangen. Im Heimatmuseum "Dykhus", das man durch die aufgestellten Knochen eines Wals betritt, erfährt man, wie die Bewohner von Borkum einst als Walfänger ihr Brot verdienten.
Während Traditionen an vielen Orten eher zu Touristenattraktionen umgewandelt wurden, sind uralte Bräuche auf Borkum zum Teil noch aus vorchristlichen Zeiten erhalten. Wer die Insel zur richtigen Zeit besucht, kann etwa die feierliche Aufstellung des Maibooms am Vorabend des Pfingstsonntags erleben oder das traditionelle Ostereierspiel auf der Paaskedelle.
Natur und Erholung
Norderney, die jüngste der Inselgruppe, ist lebhaft und lädt doch zur Erholung ein. Die Bewohner des Eilands sind stolz auf ihr kulturelles Zentrum und ihr ausgezeichnetes Netz aus Rad- und Wanderwegen. Spaziergänger, Radfahrer oder Reiter wissen die Insel ebenso zu schätzen, wie zahlreiche Kitesurfer, Beachvolleyballer oder Golfer.
Ein großer Teil der Insel ist gehört zum Naturschutzgebiet. Auch auf Norderney kann man sich auf die Spuren der früheren Inselbewohner begeben, unter anderem durch das Heimatmuseum "Altes Fischerhaus", einem Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert, die alte Inselwindmühle, oder dem Kap, dem Wahrzeichen der Insel.
Kilometerlange Sandstrände
Wangerooge ist für ihre Lebendigkeit bekannt und lockt seit Jahren vor allem viele Familien an. Hier stehen verschiedene Leuchttürme, in einem davon befindet sich eine Jugendherberge, in einem anderen das Museum der Insel mitsamt Standesamt in der Turmspitze. © zwehren / Fotolia
Eines der Wahrzeichen von Wangerooge ist das "Café Pudding", das sich in einem ehemaligen Bunker auf einem runden Dünenhügel an der Strandpromenade befindet. Auf Wangerooge laden kilometerlangen Strände zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ein besonderes Highlight sind Wattwanderungen oder Schiffsausflüge zu Seehundbänken unternehmen.