Peking

Eine Zeitreise durch die Geschichte

Kategorien: Peking China

Nach Shanghai ist Peking mit 12 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in China. Seine Fläche in der Provinz Hebei umfasst ein Verwaltungsgebiet von der Größe Schleswig-Holsteins. In der Landessprache wird Peking als die "Hauptstadt des Nordens" der Volksrepublik übersetzt.
Peking - Die verbotene Stadt© eyetronic / Fotolia

Peking bietet viele Sehenswürdigkeiten, von denen viele zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Zu den Highlights, die Touristen unbedingt sehen sollten, gehören die Verbotene Stadt mit dem Kaiserpalast, der Himmelstempel und die Große Mauer vor den Toren der Metropole. Die meisten Besucher kommen im Frühling und Herbst nach Peking, um die besten Wetterbedingungen zu genießen.

Der Platz des Himmlischen Friedens gilt als der größte Versammlungsort der Welt. Hier befindet sich das Haupttor der Verbotenen Stadt von Peking. Rund um den Platz des Himmlischen Friedens befinden sich das Palastmuseum, das Mausoleum des Staatsgründers Mao Zedong und das Denkmal für die Helden des Volkes. Die Große Halle des Volkes in Peking ist der Versammlungsort für die politischen Führer des Landes.

Der Friedensgarten am Kunming-See zieht die Menschenmassen in Peking an. Der beeindruckende Landschaftsgarten erstreckt sich über eine Fläche von 290 Hektar und ist eines der Highlights der chinesischen Gartenkunst. Von dem ehemaligen Sommerpalast sind nur noch die Ruinen zu sehen. Der neue Sommerpalast wurde 1998 zum Weltkulturerbe erklärt.

Die beste Aussicht bieten der Glockenturm und der Trommelturm, ein ehemaliges Wahrzeichen von Peking. Beide Türme wurden einst genutzt, um die Zeit vor dem Schließen der Stadttore zu verkünden. Auf der historischen Stadtmauer können Reisende nun 3 Tore aus der Ming-Dynastie besichtigen.

Die Gräber der Ming-Kaiser können gleich außerhalb der Stadt besichtigt werden. Ein 7 Kilometer langer heiliger Pfad führt zum Eingang. Der letzte Kaiser von China wurde 120 Kilometer von Peking entfernt begraben. Das Qing-Grab ist nur an Wochenenden geöffnet. Die Hin- und Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus dauert 8 Stunden.

Die alten Stadtteile Pekings weichen zunehmend der Modernisierung. Die Stadtteile Dongcheng und Xicheng sind bei Touristen sehr beliebt. Ihr Erscheinungsbild ist geprägt von den sogenannten Hutongs. Vielerorts lassen sich die engen Gassen auf einer Rikscha-Tour erkunden, die oft in einem Peking-Souvenirladen endet. Am besten ist es, wenn Sie allein gehen.
Peking - Die chinesische Mauer© Xiaoneng / Fotolia

Der Austragungsort der Olympischen Spiele 2008 befindet sich im Bezirk Chaoyang, und das berühmteste Bauwerk ist das Vogelnest. Peking hat den größten Zoo Chinas und einen der größten der Welt, der von 12 Millionen Menschen pro Jahr besucht wird. Die unzähligen Massagesalons sind eine Besonderheit der Stadt. Hier bevorzugen die Einheimischen vor allem eine Fußmassage. Pekinger lieben Restaurants, in denen es laut zugeht. Beim Einkaufen zahlt es sich aus, zu feilschen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Asien könnten Sie auch interessieren

Werbung