Rhodos

Griechenlands Insel der Sonne

Kategorien: Ägäisregion Südliche Ägäis Rhodos Griechenland

Schon in der Antike sagte man, dass Rhodos schöner als die Sonne sei. Das Ziel liegt in der südlichen Ägäis, im Zentrum des Dodekanes-Archipels. Die Insel an der Grenze zwischen Europa, Asien und Afrika gilt als eine der größten im östlichen Mittelmeerraum. Hier werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
Rhodos - Bild auf den Hafen bei Nacht© CCat82 / Fotolia

Von den etwa 120.000 Einwohnern lebt fast die Hälfte in Rhodos-Stadt, der Hauptstadt der Insel und dem Verwaltungszentrum des Dodekanes. Vor allem der Norden profitiert vom Tourismus, der mit 80% pro Jahr als Haupteinnahmequelle gilt. Die idealen Wetterbedingungen bieten 300 Tage Sonnenschein. Die Hochsaison dauert von Mai bis Oktober. Im Juli und August können die Temperaturen auf Rhodos bis zu 40 Grad erreichen. Die meisten Strände sind mit der Blauen Flagge der EU ausgezeichnet.

Schwimmen ist bis November möglich. An der Nordwestküste liegt der internationale Flughafen von Rhodos Island. Der kleine Flughafen kann 4 Millionen Reisende pro Jahr aufnehmen. Wer es vorzieht, mit dem Auto zu reisen, kann zwischen einer Route über den Balkan oder Italien wählen. Maut- und Fährgebühren müssen berücksichtigt werden. Der öffentliche Verkehr ist gut ausgebaut, insbesondere im Norden von Rhodos. In der Hochsaison sind die Busse überlastet und können nicht immer alle Fahrgäste aufnehmen.

Benzin ist teuer. Trotzdem lohnt es sich, ein Auto oder einen Roller zu mieten, um das Innere der Berge zu erkunden. In der Altstadt von Rhodos-Stadt sind kaum Parkplätze vorhanden. In der Nähe des Stadtzentrums können Sie sonntags kostenlos im Hafen von Emborio parken. Von Rhodos-Stadt aus gibt es Fährverbindungen zu den nahe gelegenen Inseln Kos, Symi und Chalki sowie nach Marmaris in der Türkei. Rundfahrten werden im Hafen oder mit dem Glasbodenboot angeboten.

Mit Ausnahme von Straftaten wie Taschendiebstahl gilt Rhodos als sicheres Reiseziel. Auf dieser fruchtbaren Insel kaufen die Bewohner nach Möglichkeit tierische Produkte, Gemüse, Wein und Oliven. Tomaten, Auberginen, Zucchini und Kartoffeln werden sogar zweimal im Jahr geerntet. Rhodos hat eine kontrastreiche Landschaft. Das touristische Dreieck von Ialyssos, Kalithea und der Stadt Rhodos bietet kilometerlange Strände in malerischen Buchten, wie z.B. Tsambika.

Idyllische Bergdörfer, dichte Kiefernwälder, romantische Täler und blumenreiche Überschwemmungsgebiete prägen auch die Schönheit der Insel. Unter den imposanten Bergen ist der Attavyros mit 1.215 Metern der höchste. Am südlichen Ende von Rhodos liegt die Prasonini-Halbinsel. 700 Jahre Fremdherrschaft haben auf der Insel ihre Spuren hinterlassen. Kunsthistorisch Interessierte können die Ruinen von Lindos und Kamiros besuchen. Der Palast des Großmeisters der Stadt Rhodos gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Eine Besonderheit ist das Tal der Schmetterlinge im Inneren der Insel, das auf Griechisch Petaloudes heißt. In dieser geschützten Landschaft können Insekten von Ende Juni bis Anfang September, außer zur Mittagszeit, beobachtet werden. Rhodos ist reich an beeindruckenden Kirchen und bewohnten Klöstern. Bei Besuchen ist es ratsam, angemessene Kleidung und Schutz zu tragen.
Rhodos - Bild auf ein malerisches Dorf am Strand© Freesurf / Fotolia

Öffentliche Toiletten gibt es oft nur in der stehenden Variante. Einige Toilettentüren sind auf Rhodos nicht mit einem Piktogramm gekennzeichnet. Für Frauen gilt die Kennzeichnung "ginaikon", Männer benutzen die Tür mit "ándron". In Ferienorten ist eine gute medizinische Versorgung gewährleistet. Die Kommunikation erfolgt auf Englisch. In einigen Hotels kann ein elektrischer Adapter für die Steckdose erforderlich sein.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung