Rothenburg ob der Tauber

Immer einen Ausflug wert

Kategorien: Rothenburg ob der Tauber Bayern Deutschland

Die im Jahr 1274 gegründete bayerische Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber liegt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach an der Grenze zu Baden-Württemberg. Knapp 11.000 Einwohner leben in dem beeindruckenden Städtchen, das oberhalb der Tauber liegt. Sie ist von einer noch vollständig erhaltenen Mauer mit vielen Türmen und Toren umgeben, die man über mehrere Kilometer begehen kann.
Rothenburg ob der Tauber - Roderbogen© neirfy / Fotolia

Dank seiner vielen Museen, Denkmäler und Kulturgüter sowie der mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg ob der Tauber weltberühmt und ein sehr beliebtes Reiseziel. Neben der Autobahn A7 führt die Ferienstraße "Romantische Straße" die Gäste nicht nur mit dem Auto oder Motorrad nach Rothenburg ob der Tauber. Außerdem gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die dem Besucher diese wunderschöne Landschaft näher bringen.

Auf den Lehrpfaden können Sie auch viel Interessantes über Weinbau und Wasserwirtschaft erfahren. Rothenburg ob der Tauber hat ein ganz besonderes Flair, denn die Stadt ist noch weitgehend so erhalten, wie sie gebaut wurde. Wenn Sie es betreten, fühlen Sie sich direkt ins Mittelalter zurückversetzt. Die Fachwerkhäuser mit ihren liebevoll verzierten Blumenkästen, die Türme, Kirchen und engen, verschlungenen Gassen laden dazu ein, einfach durch die Stadt zu schlendern und sie auf sich wirken zu lassen.

Wenn Sie Rothenburg ob der Tauber besuchen, werden Sie viele Sehenswürdigkeiten finden. Der Rathausturm und der Röderturm sind mit Aussichtsplattformen ausgestattet, die einen herrlichen Blick über die Dächer der Stadt bieten. Rund um die Altstadt führt ein etwa 4 km langer Weg zu 22 Themenstationen. Alles, was Sie über die Stadt, ihre Geschichte und Umgebung wissen müssen, wird auf Informationstafeln anschaulich erklärt.

Zahlreiche Museen vermitteln zudem einen Eindruck von der Geschichte Rothenburgs ob der Tauber und seiner Bewohner. Das Deutsche Weihnachtsmuseum in Käthe Wohlfahrt zeigt die Entwicklung des traditionellen Festes. Zahlreiche Figuren, Christbaumschmuck und viele andere weihnachtliche Objekte schaffen zu jeder Jahreszeit eine weihnachtliche Atmosphäre. Nicht nur Erwachsene erinnern sich an ihre Kindheit oder an die Geschichten ihrer Großeltern. Auch Kinder sind erstaunt und machen interessante Entdeckungen.

Ebenso beeindruckend, aber eher für Menschen mit starken Nerven geeignet, ist das Museum für mittelalterliche Kriminalität. Die Rechtsgeschichte wird hier mit allen Informationen über Hexenverfolgung, Gerichtsverfahren und Strafen im Mittelalter dokumentiert. Weitere Museen sind das Reichsstadtmuseum, das Altrothenburger Handwerkerhaus, das historische Gewölbe mit dem Staatskerker und das Topplerschlösschen.

Ein Besuch der Stadt Rothenburg ob der Tauber lässt sich sehr gut mit einer der vielen Veranstaltungen in der Region verbinden, die regelmäßig stattfinden und teilweise einen traditionellen Charakter haben. Dazu gehört das historische Festival "Der Meistertrunk", das zu Pfingsten stattfindet. Außerdem gibt es die Reichsstadttage, das Taubertal-Festival, das Topplertheater, den Herbstmarkt, das Volksfest mit Krämermarkt und den Reiterlesmarkt als Weihnachtsmarkt.
Rothenburg ob der Tauber - Die Rothenburg mit Burggraben© Der Knipser / Fotolia

Wenn Sie etwas mehr Zeit in Rothenburg ob der Tauber verbringen möchten, können Sie auch die anderen Freizeitangebote nutzen. Neben verschiedenen sportlichen Aktivitäten, wie z.B. Klettern im Kletterwald, sowie der Nutzung der Spielplätze und Grillplätze, werden auch Ballonfahrten angeboten. Die Ballone heben von den Tauberwiesen unterhalb der Detwanger Altstadt ab. Bei Regen verlockt der Badespaß im Ozon-Hallenbad.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Empfehlungen & Tipps

Reiterlesmarkt

Der Weihnachtsmarkt von Rothenburg ob der Tauber

Alle Jahre wieder heißt es in Rothenburg ob der Tauber: Komm zum Reiterlesmarkt, der dieses Jahr vom 1. bis 23. Dezember stattfindet. Der Markt, der rund um das Rothenburger Rathaus stattfindet, hat seinen Namen von dem Reiterlein, dem Reiterle, das jedes Jahr zu Beginn des Marktes seine Rede hält. Dann kann er auch gleich mit den leckersten Gerichten beginnen, die Franken zu bieten hat. Aber auch internationale kulinarische Köstlichkeiten warten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Rund um das Rathaus herrscht ein Zauber, der nicht nur vom Glühweingenuss herrührt. Der Platz als solcher hat viel Atmosphäre, und die nahe gelegene Kirche Sankt Jakob trägt mit ihrem Glockengeläut sicher zur besinnlichen Stimmung bei. Der Reiterlesmarkt besteht bereits seit 500 Jahren und ist so etwas wie ein Markenzeichen der Stadt Rothenburg.
__pic2__


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung