Salzburg
Die Stadt Mozarts
Kategorien: Salzburg Österreich
Mozarts Festspielstadt übt mit ihrer reizvollen Lage inmitten des Salzburger Beckens einen besonderen Zauber auf ihre Besucher aus. Die viertgrößte Stadt Österreichs, Salzburg, ist nicht nur ein wichtiger Messe- und Kongressstandort, sondern besticht Besucher und Bewohner gleichermaßen durch ihre einzigartige Mischung aus Architektur, Kunst, Kultur und Landschaft.© disq / Fotolia
Die Berge der Stadt erheben sich majestätisch vor der Kulisse der barocken Altstadt. Der Fluss Salzach schlängelt sich durch die Stadt, historische Gebäude wechseln sich mit modernen Glasfassaden ab. Das ist es, was der Mozartstadt ihren besonderen Reiz verleiht.
Salzburg - Mozartstadt mit einzigartigem Flair
Die barocke Mozartstadt liegt inmitten des Salzburger Beckens und grenzt im Nordwesten direkt an Bayern und das Berchtesgadener Land. Der Rest der Stadt grenzt an die österreichische Region Flachgau. Salzburg ist vor allem für die Salzburger Festspiele bekannt, die jedes Jahr im Juli und August stattfinden. Deshalb wird Salzburg auch oft die Stadt der Feste genannt.
Das gesamte Stadtgebiet ist geprägt von der barocken Altstadt mit ihren engen Gassen und großen Plätzen. Im Herzen der Altstadt, die einen Besuch wert ist, befinden sich viele bekannte Museen. Nette Geschäfte machen Lust auf einen Einkaufsbummel und unzählige Restaurants und Gaststätten laden zum Verweilen ein. Etwas weiter entfernt vom quirligen Stadtzentrum finden Sie auch die typischen Gasthäuser, die traditionelle Salzburger Köstlichkeiten anbieten.
Kirchen, Schlösser und Museen
Salzburg ist UNESCO-Welterbe Seit 1996 gehört die gesamte Altstadt, aber auch die Neustadt, Mülln sowie der Mönchsberg und der Kapuzinerberg zum UNESCO-Welterbe. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen gibt es in Salzburg zu entdecken. Ein kurzes Wochenende ist meist nicht genug. Bei jedem neuen Besuch in der Festspielstadt können immer wieder neue Ecken und Gassen entdeckt werden.
Barocke Kirchen und Klöster
Zu den bekanntesten Kirchenbauten zählen der Salzburger Dom und das Stift St. Peter mit der gleichnamigen Stiftskirche. St. Peter ist das älteste erhaltene Kloster im deutschsprachigen Raum.
Festung Hohensalzburg
Die Burganlage auf dem berühmten Mönchsberg über den Dächern der Altstadt gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Es ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Es ist eines der größten Schlösser in Mitteleuropa, das noch vollständig erhalten ist.
Das berühmte Schloss Mirabell in Salzburg mit seinen wunderschönen Gärten ist nicht nur eine bekannte Sehenswürdigkeit, sondern auch ein beliebter Ort zum Heiraten. Das Schloss Hellbrunn ist vor allem für seine Wasserspiele bekannt.
Enge Gassen und barocke Sehenswürdigkeiten
Die bekannteste Gasse der Altstadt ist sicherlich die Getreidegasse mit dem Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Sehenswert sind auch der Domplatz mit der Mariensäule sowie der Kapitelplatz und die Kapitelgasse.
Berühmte Salzburger Museen
Die bekanntesten Museen der Mozartstadt sind das Salzburg Museum in der Neuen Residenz und das Naturhaus Salzburg mit faszinierenden Unterwasserwelten und Reptilien.
Ausflugsziele rund um Salzburg
Nicht nur in Salzburg selbst, sondern auch in der Umgebung gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten für fast jedes Interesse. In Werfen, 50 Kilometer von Salzburg entfernt, finden Sie die berühmte Eisriesenwelt mit der größten Eishöhle der Welt. Wenn Sie den Salzabbau näher kennen lernen wollen, gibt es zwei sehenswerte Ausflugsziele rund um Salzburg: Das Salzbergwerk Berchtesgaden und die Salzwelten Hallein.© Sergii Figurnyi / Fotolia
Der Höhepunkt der Show ist eine Fahrt mit der Grubenbahn. Vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist ein Besuch auf dem Gut Aiderbichl eine gute Idee. Mehr als 1000 gerettete Tiere leben dort, wo sie ihr Brot bekommen und sich über Streicheleinheiten freuen. Für Technikbegeisterte lohnt sich ein Besuch in den Porsche Erlebniswelten in Mattsee.