Sofia
Die Hauptstadt von Bulgarien
Kategorien: Sofia Bulgarien
Sofia ist die Hauptstadt der Republik Bulgarien und mit etwa 1.230.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie ist nicht nur das wichtigste politische Zentrum des Landes, das seit 2007 Teil der EU ist. Dank der Bauwerke, Museen und Theater, dem gastronomischen Angebot sowie dem Freizeit- und Nachtleben ist Sofia in den letzten Jahren immer mehr zu einer touristischen Attraktion geworden.© Boyan Georgiev / Fotolia
Um dorthin zu gelangen, bietet der Flughafen Sofia, der etwa 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt, viele nationale und internationale Verbindungen. Von dort gibt es Direktflüge zu vielen Zielen im deutschsprachigen Raum. Der Flughafen ist sehr gut an das Stadtzentrum angebunden.
Sofia ist außerdem gut in das internationale Fernverkehrsnetz der Bahn integriert und mehrere Fernbuslinien verbinden die Stadt direkt mit Zielen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Netz der (gebührenpflichtigen) Autobahnen in Bulgarien ist nicht sehr umfangreich, aber die Hauptstadt ist gut integriert. Zahlreiche Touristenorte, vor allem an der bulgarischen Schwarzmeerküste und in Wintersportorten - unterschiedlich je nach Jahreszeit - bieten organisierte Ausflüge in die Metropole an.
Touristische Infrastruktur
Sofia bietet ein gut ausgebautes U-Bahn-Netz, zahlreiche öffentliche Bus- und Bahnlinien, Taxis und seriöse Autovermietungen. Das Angebot an Unterkünften ist - in allen Preisklassen - breit gefächert. Generell liegen die Lebenshaltungskosten - verglichen mit denen vieler anderer Metropolen - deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.
Lokale Aktivitäten
Sofia bietet eine breite Palette von Möglichkeiten für Kunst-, Kultur- und Geschichtsinteressierte. Es gibt interessante religiöse Gebäude wie die Alexander-Newski-Kathedrale, die Sophienkirche, die Kirche des Arbeiterwunders und die Rotunde des Heiligen Georg. Die örtliche Synagoge gilt als die größte auf dem Balkan.
Sehenswert sind auch das Ethnologische Museum im Gebäude des ehemaligen Zarenpalastes, das Nationale Archäologische Museum, das Nationale Museum für Naturwissenschaften und das Nationale Historische Museum. Als ein Zentrum der alternativen Kulturszene lädt die Zar-Iwan-Schisman-Straße zum Flanieren ein.
Die vielen Parks der Stadt bieten Besuchern eine kleine "Auszeit" von der Großstadt. Einkaufen ist in allen erdenklichen Formen möglich. Besuchen Sie nicht nur die Luxusboutiquen und Einkaufszentren, sondern auch die zentrale Markthalle und den "Frauenmarkt", der täglich an der Löwenbrücke stattfindet.
Die bulgarische Küche hat mehr zu bieten als den berühmten "Schupska-Salat", wie man in den vielen Restaurants der Hauptstadt sehen kann. Auch der Weinbau hat sich in den letzten Jahren zum Besseren entwickelt und erfüllt heute unbestreitbar höchste Qualitätsansprüche. Das Nachtleben in Sofia bietet für jeden etwas: Die Auswahl ist riesig - nicht nur in Bezug auf Theater und Musik.
Ausflüge
Wenn Sie sich länger in der Stadt aufhalten, gibt es viele Ausflugsziele in der Umgebung, die Sie alleine oder in einer Gruppe leicht erreichen können. Der Kurort Bankja zum Beispiel liegt etwa 17 Kilometer südöstlich der Stadtgrenze, im Ljubin-Gebirge. Die Kirche in Bojana ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.© dudlajzov / Fotolia
Das Witoscha-Gebirge, vor den Toren der Stadt, lockt vor allem im Winter mit seinen vielen Wintersportmöglichkeiten. Nicht umsonst war Sofia bereits ein Kandidat für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele. Aber auch in den wärmeren Monaten kommen Naturliebhaber und Sportler in dieser Bergregion voll auf ihre Kosten.
Genießen Sie Ihren Urlaub in Sofia!