Ibiza

Spannendes Nachtleben und klassische Hippie-Märkte

Kategorien: Ibiza Balearen Spanien

Die Insel gehört zu den Balearen und ist nur wenige Flugstunden von Europa entfernt. Die Beliebtheit der spanischen Insel im Mittelmeer beruht aber nicht nur auf der kurzen Entfernung. Die Besucher erwarten wunderschöne Strände mit schimmerndem Wasser, ein aufregendes Nachtleben und traditionelle Hippie-Märkte, die als Mekka für alle Shopping-Enthusiasten gelten. Seit den 1970er Jahren ist die Insel vollständig für den Tourismus erschlossen und empfängt jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt.
Ibiza - Blick vom wunderschönen Strand© Alex Tihonov / Fotolia

Werte und  wichtige Angaben
Die Insel hat eine Fläche von 572 km² und ist damit die drittgrößte Insel der Balearen. Es ist am wenigsten vom spanischen Festland entfernt und verfügt über einen eigenen Flughafen. Da die Balearischen Inseln einst aus Katalonien entstanden sind, ist die offizielle Sprache Katalanisch. Darüber hinaus spricht jeder Einwohner normales Spanisch. Die Hauptstadt Ibiza-Stadt ist mit 50.000 Einwohnern einer der größten Ballungsräume. Der Anteil der deutschen Einwohner auf Ibiza beträgt fast drei Prozent.

Die Insel ist vor allem für ihren Festtourismus bekannt, der hier seit den 1970er Jahren gepflegt wird. Das Reiseziel ist daher bei Jugendlichen und Partygängern besonders beliebt. Berühmte DJs aus der ganzen Welt spielen in den berühmten Nachtclubs. Die Beliebtheit der Baleareninsel mag aber auch daran liegen, dass sie sich ständig neu erfindet.

Es gibt jetzt nicht nur schillernde Hippie-Märkte und Nachtclubs, sondern auch erstklassige Restaurants, Wellness-Hotels und Home-Shopping. Während die Nachbarinsel Mallorca für ihr "Ballermann-Feeling" und ihre günstigen Preise bekannt ist, gilt Eivissa (so der katalanische Name der Insel) als elegant, trendy und die etwas "feinere" und teurere Alternative.

Das bekannte Nachtleben
In den 1970er Jahren öffnete der legendäre Pascha als erster Nachtclub seine Pforten und sorgte bei den Partygästen für Aufsehen. Bald darauf wurden größere Diskotheken gebaut und die Partyszene wurde in ganz Europa bekannt. Große DJs zogen die Insel an, um an den Decks zu spielen, darunter David Guetta, Armin van Buuren und Sven Väth. Noch heute gehören Nachtclubs wie Space, Amnesia und Pacha Club zu den beliebtesten auf der Insel.

Allerdings wird der Eintrittspreis von etwa 60 € pro Abend erhöht - Kultstatus kostet Geld. House und Techno wurden schon immer gespielt, als willkommener Kontrast zu den Klängen von Schlager von der Nachbarinsel. Ein weiterer Trend sind Festhotels, die einen Club in einem eigenen Swimmingpool oder in Innenräumen anbieten, wie z.B. das Ushuaia Beach Hotel. Letztere ist in den Sommermonaten fast immer ausgebucht. An den Stränden werden Open-Air-Partys in entspannter Atmosphäre gefeiert, so dass für alle Nachtschwärmer oder House- und Elektrofans eine gute Atmosphäre herrscht.

Landschaftliche und gastronomische Attraktionen
Ibiza bietet auch malerische Buchten, die sich zwischen den Felsen in die mediterrane Landschaft der Insel einfügen und zu einem herrlichen Bad einladen. Einige Teile der Insel stehen unter Naturschutz. Die Vegetation entspricht einer typischen mediterranen Landschaft mit Pinienwäldern und Zitrusfrüchten.
Ibiza - Blick auf malerische Bucht© Alex Reshnya / Fotolia

Auch in gastronomischer Hinsicht gibt es hier viel zu tun. Fast alle Restaurants bieten die spanische Nationalküche, frisch gebackene Paella und dazu ein gutes Glas Rotwein an. Meeresfrüchte wie Tintenfisch und Garnelen sind ein Muss auf jeder Speisekarte. Die berühmte Alioli-Creme, die aus Knoblauch, Olivenöl und Salz hergestellt wird, ist ebenfalls typisch für die Insel. Es ist eine köstliche Beilage zu Brot oder Vorspeisen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Empfehlungen & Tipps

Punta Arabi

Hippimarkt - eine besondere Attraktion für Tausende von Besuchern

Der Hippie-Markt an der Punta Arabi in Es Canar ist ein Muss für jeden Ibiza-Urlauber. Der Markt findet mittwochs von 10 Uhr bis 19 Uhr auf dem Gelände des Clubhotels Punta Arabi statt. Schon sehr früh in der Saison und weit darüber hinaus finden Sie neben Ibiza-Spezialitäten, Trödel und traditionellem Kunsthandwerk auch viel Lustiges und Skurriles. Der Markt ist tagsüber sehr belebt, daher kann es sich lohnen, morgens hierher zu kommen und an einem der vielen Imbissstände zu frühstücken. Tipp: Die Insel ist sehr gut mit Bussen erschlossen, so dass Sie (fast) jeden Winkel der Insel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Vor dem Markt gibt es kostenpflichtige Parkplätze.
__pic2__

Ses Salines

Ein eindrucksvoller Strand auf Ibiza

Der weiße Sandstrand mit kristallblauem Wasser und die Malibu Beach Bars und der Jockeys Club laden zum Entspannen ein. Ses Salines liegt ca. 10 Autominuten von Playa d'en Bossa (Entfernung ca. 6 km) oder Ibiza-Stadt (Entfernung ca. 10 km) im Südwesten von Ibiza, inmitten des natürlichen Wasserschutzgebietes und ist immer einen Besuch wert. Es gibt einen großen Parkplatz mit teilweise überdachten Stellplätzen. Der Tagespreis für ein Parkticket ist für Ibiza mit etwa 3 Euro recht günstig. Während der Sommersaison verkehrt alle 20 Minuten ein Bus von Ibiza-Stadt oder Playa d'en Bossa. Der Strand ist nach den umliegenden Salzfeldern benannt.

Tipp:
ein Spaziergang entlang der felsigen Küste am linken Ende des Strandes bis zum Priatenturm, dann auf dem Rückweg ein Besuch der Strandbar, dem Jockesy Club. Vergessen Sie nicht, die grünen Oliven zu probieren, die Sie als Beilage zu allen anderen erhalten.


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung