Stuttgart

Die Hauptstadt von Baden-Würtemberg

Kategorien: Stuttgart Baden-Württemberg Deutschland

Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, Stuttgart (625.000 Einwohner), erstreckt sich beiderseits des Neckars in Württembergisch-Schwaben auf einer Fläche von rund 205 Quadratkilometern. Die meisten der 23 Stuttgarter Stadtteile liegen am linken Neckarufer, ebenso die fünf Stadtteile der Innenstadt oder Stammheim.
Stuttgart - Schlossplatz© pure-life-pictures / Fotolia

Am rechten Ufer des Flusses liegen unter anderem Untertürkheim und der größte Teil von Bad Cannstatt. Die Großstadt liegt in der äußerst reizvollen Landschaft des Stuttgarter Kessels. Diese Landschaft wird durch das Neckartal, zahlreiche Hügel, ausgedehnte Wälder und Weinberge bis in das Stadtgebiet hinein geprägt.

Als Landesmetropole ist Stuttgart das politische und administrative Zentrum sowie der wichtigste Forschungs- und Bildungsstandort des Landes. Wirtschaftlich bilden Stuttgart und seine Nachbargemeinden eine der wohlhabendsten Metropolregionen in Europa.

Ein weiterer Faktor, der zur Attraktivität Stuttgarts beiträgt, ist das Klima der Stadt, das im Vergleich zu anderen deutschen Städten außergewöhnlich mild ist. Mit fast 1700 Sonnenstunden im Jahr ist Stuttgart eine der sonnenreichsten Städte in Deutschland. Das reizvolle Stadtbild lässt sich besonders gut auf Stuttgarts Weinwanderwegen erleben.

Ein Besuch des Stuttgarter Weinmuseums im idyllischen Stadtteil Uhlbach am östlichen Stadtrand ist sehr zu empfehlen. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Weines der Stadt, die heute vor allem von roten Rebsorten wie Trollinger oder Spätburgunder geprägt ist und mehr als tausend Jahre zurückreicht. Aber auch direkt in der von Hektik geprägten Innenstadt finden Bewohner und Gäste viele Möglichkeiten zur Entspannung.

Das "Grüne U", eine kilometerlange Kette von einem halben Dutzend Parks, bietet eine hervorragende Mischung aus Naturgärten und interessanten kulturellen Attraktionen. Im Schlosspark zum Beispiel bilden zwei Schlösser eine Verbindung zur Geschichte und Gegenwart Stuttgarts und Württembergs. Das mächtige Neue Schloss, einst Sitz der württembergischen Herrscher und repräsentatives Zentrum Stuttgarts, ist heute Amtssitz des Finanzministers von Baden-Württemberg. In unmittelbarer Nähe informiert das berühmte Württembergische Landesmuseum im Alten Schloss über die Geschichte des Landes.

Eine weitere architektonische Besonderheit Stuttgarts ist der zwischen 1954 und 1956 errichtete Fernsehturm aus Stahlbeton in Stuttgart-Degerloch. Das Gebäude, das dem Süddeutschen Rundfunk (SDR) gehört, ist 216 Meter hoch und hat als erster Turm dieser Art eine außergewöhnliche technikgeschichtliche Bedeutung.
Stuttgart - Oper von Stuttgart© Blickfang / Fotolia

Vor allem der Stuttgarter Fernsehturm ist ein Wahrzeichen der Stadt und eines der beliebtesten Ausflugsziele in Süddeutschland. Jedes Jahr besuchen hunderttausende Menschen die Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe und bestaunen den weiten Blick bis zum Schwarzwald und zur Schwäbischen Alb. Ein Tag im zoologisch-botanischen Garten Wilhelma (eine Million Besucher pro Jahr), der in der Nähe von Schloss Rosenstein in Bad Cannstatt liegt, ist bei Stuttgartern und anderen immer beliebt.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung