Tampere

Originelle Museumslandschaft in Tampere

Kategorien: Tampere Finnland

Die finnische Stadt Tampere, die sich über eine Fläche von knapp 700 Quadratkilometern erstreckt, hat rund 230.000 Einwohner. In Finnland haben nur die Hauptstadt Helsinki und ihr Vorort Espoo mehr Einwohner. Tampere heißt auf Schwedisch, der zweiten Landessprache Finnlands, "Tammerfors". Die Stadt liegt etwa 175 km nordwestlich von Helsinki, zwischen zwei großen Seen in der Verwaltungslandschaft ("Maakunta") Pirkanmaa.
Tampere - Marina@ johnnym26 / Depositphotos

Tampere ist eine Planstadt, die vom schwedischen König, der über Finnland herrschte, 1779 gegründet wurde. Durch die gezielte Ansiedlung von Fabriken in den folgenden Jahrzehnten wurde sie zum industriellen Zentrum Finnlands (heute vor allem Elektro- und Hightech-Unternehmen).

Die Innenstadtbezirke von Tampere werden durch einen schachbrettartigen Plan definiert, der 1830 von dem Berliner Architekten Carl Ludwig Engel entworfen wurde, mit dem zentralen Platz und der Hauptstraße Hämeenkatu. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die evangelisch-lutherische Kathedrale ("Tampereen tuomiokirkko"), die aus blauem Granitstein gebaut wurde. Der 1907 eingeweihte Sakralbau gilt als herausragendes Beispiel für die finnische nationalromantische Architektur.

Der städtische Pyynikki-Park und der 1975 eröffnete Vergnügungspark Särkänniemi laden zum Entspannen ein. Jedes Jahr genießen mehr als eine halbe Million Besucher die Achterbahn, das Aquarium und den Zoo in Särkänniemi. Hier befindet sich auch der höchste Aussichtsturm Nordeuropas: Im 168 Meter hohen Fernsehturm Näsinneula können Sie im Drehrestaurant in 124 Metern Höhe speisen.

Zu den kulinarischen Angeboten gehört die berühmte Tampere mustamakkara, eine Wurst, die oft heiß mit Preiselbeermarmelade gegessen wird. Tampere hat mehr als 30 Badestrände an den Seen der Stadt und ihrer unmittelbaren Umgebung. Sie können auch in einer der beliebtesten Saunen Finnlands ins Schwitzen kommen, wie zum Beispiel in der Rauhaniemi-Sauna am Näsijärvi-See.

Tampere hat eine originelle Museumsszene, vor allem im Vapriikki-Museumszentrum. Die Geschichte des Geheimdienstes kann im Spionagemuseum nachvollzogen werden und Shuffleboard-Fans werden vom Eishockeymuseum begeistert sein. Das Lenin-Museum in der Hämeenpuisto 28, das 1946 eröffnet wurde, ist das erste Lenin-Museum außerhalb der Sowjetunion. Sie erinnert an Originalschauplätzen an die Lenin-Ära in Finnland. Hier trafen sich Lenin und Stalin 1906 zum ersten Mal.

Das bekannteste Museum in Tampere ist wohl das Muumimuseo in der Yliopistonkatu 55 (Tampere-Halle). Das Werk der Illustratorin Tove Jansson (1914 - 2001), die die berühmten Mumins erfunden hat, ist dort ausgestellt. Interessant ist auch ein Besuch des Taidemuseo (Puutarhakatu 34) mit seinen Ausstellungen zeitgenössischer finnischer Kunst.
Tampere - Pyynikki tower@ encrier / Depositphotos

Wenn Sie Ende Juli Tampere besuchen, können Sie während der neuntägigen "Blumenwoche" mit Sambaparaden, Musikveranstaltungen und Blumenpräsentationen das pure nordeuropäische Fest erleben.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung