Tiflis

Hauptstadt mit alter Tradition

Kategorien: Tiflis Georgien

"Heiße Quelle" ist der georgische Name für Tiflis. Davon gibt es viele in der Hauptstadt Georgiens. Sie befindet sich im Südkaukasus, direkt am Fluss Kura. Die Hauptstadt ist mit rund einer Million Einwohnern die größte Stadt sowie das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Kaukasusrepublik.
Tiflis -  Abanotubani © saiko3p / Fotolia

Das Besondere an dieser dicht besiedelten Stadt ist ihre terrassenförmige Struktur. Es ist auf drei Seiten von Bergen umgeben. Dank der strategisch günstigen Lage an den alten Handelswegen entwickelte sich Tiflis in der Antike zu einer bedeutenden Wirtschaftsmetropole. Die Stadt erinnert an eine alte und wechselvolle Geschichte. Die Region ist seit Menschengedenken bewohnt. Dennoch gilt das Jahr 485 als legendäres Datum der Gründung durch den georgischen König Wachtang I. Gorgassali.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Tiflis mehrfach erobert und gehörte mal zum Perserreich, mal zum Einflussbereich von Timur Lang, den Arabern, den Osmanen und lange Zeit zum russischen Zarenreich bzw. der Sowjetunion. Seit 1991 ist Tiflis die Hauptstadt des neuen unabhängigen Staates Georgien. Die Altstadt ist voll von Kuriositäten. Die verwinkelten Gassen und modernen Boulevards lassen sich zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit der Seilbahn entdecken.

Mittelalterliche Gebäude und Straßen prägen das Stadtbild. Dazu gehören historische Holzhäuser mit schön geschnitzten Balkonen und Karawansereien sowie Kirchen: die Sioni-Kathedrale aus dem 5. Jahrhundert, die Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert oder die Antschischati-Basilika aus dem 6. Sehenswert sind auch die Große Synagoge, die Moschee und der berühmte Badebezirk Abanotubani.

Die Sameba-Kathedrale auf dem Elias-Hügel, in der Nähe der Altstadt von Tiflis, ist die größte Kirche im gesamten Transkaukasus. Die Altstadt wird von den Ruinen der Festung Nariqala dominiert. Es befindet sich auf dem Sololaki-Rücken und bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt. Nicht weit entfernt erreichen Sie die monumentale Statue "Kartlis Deda". Die weibliche Figur symbolisiert die "Mutter Georgiens".

Darüber hinaus gibt es ein modernes Tiflis mit schönen Boulevards, Einkaufsstraßen, Museen, Theatern, Kinos, Galerien und Cafés. Die Stadt ist voll von Studenten, die an Universitäten und Hochschulen studieren. Sie bevorzugen vor allem den Chavchavadze-Boulevard im Wake-Viertel. Es gibt trendige Clubs und Bars, viele Boutiquen und elegante Modegeschäfte.

Der Stadtteil Gartubani grenzt an die Altstadt an. Hier dominieren repräsentative Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Besonders beliebt ist der Rustaveli Boulevard. Das Einkaufszentrum erstreckt sich vom Liberty Square bis zum Republic Square. Die Standseilbahn bringt Sie auf den Hügel Mtazminda, wo sich ein großer Vergnügungspark befindet.
Tiflis - Kathedrale Tsmind Sameba© Tatyana Gladskih / Fotolia

In der Nähe von Tiflis liegt die Stadt Mzcheta, das religiöse Zentrum Georgiens und ein Muss für jeden Besucher von Tiflis. Viele Denkmäler sind Teil des UNESCO-Kulturerbes, wie z.B. die Svetitskhoveli Kathedrale. Sehenswert sind auch die Festung Armasziche, die Kirche von Dzhvari und mehrere Klöster.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Asien könnten Sie auch interessieren

Werbung