Tiroler Zugspitzarena
Das Skigebiet inmitten von spektakulärer Alpenwelt
Kategorien: Tiroler Zugspitzarena Tirol Österreich
Die Tiroler Zugspitzarena ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Bergsteiger, Radfahrer und vor allem Skifahrer, die inmitten einer spektakulären Bergwelt viel Pulverschnee, sonnige Gletscher und garantierte Abfahrten erwarten. Die Tiroler Zugspitzarena bietet sieben Skigebiete auf einer Höhe von 3000 Metern. Die Region beginnt direkt an der Grenze zwischen Bayern und Tirol und besteht aus den Orten Berwang, Biberwier, Bichlbach, Ehrwald, Heiterwang am See, Namlos, Lähn-Wengle und Lermoos.© herculaneum79 / Fotolia
Winterurlaub für die ganze Familie
Die Tiroler Zugspitz Arena besticht durch ihr nahezu unbegrenztes Wintersportangebot. Dazu gehören Skifahren, Skilanglauf und Rodeln. Tatsächlich ist die Region als eines der familienfreundlichsten Tiroler Skigebiete ausgezeichnet worden, was sicherlich auch daran liegt, dass die Zugspitz Arena Tyrolean viele weitere Winterattraktionen bietet. So werden zum Beispiel Pferdeschlittenfahrten, Eislaufen und Winterwandern angeboten.
Sieben sensationelle Skigebiete
Die Tiroler Zugspitz Arena bietet nicht weniger als sieben Skigebiete mit insgesamt 139 Pistenkilometern. Wer das atemberaubende Alpenpanorama hautnah erleben will, dem sei das Zugspitzblatt auf fast 3000 Metern Höhe und 17 Pistenkilometern empfohlen. Für einen sanfteren Einstieg, zum Beispiel mit Kindern oder Anfängern, ist das Skigebiet Marienberg sehr gut geeignet.
Eigentlich sind alle Skigebiete in der Tiroler Zugspitzarena zu empfehlen, da alle Pisten in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind. Die schwarzen Pisten sind schwierig zu befahren und nur für erfahrene Skifahrer geeignet. Die roten Pisten sind mäßig schwierig und die blauen Pisten sind leicht zu fahren.
Was macht die Zugspitz Tiroler Arena so besonders?
Wenn Sie hier Ihren Winterurlaub verbringen, werden Sie eine Welt der Superlative entdecken. Die Schneegarantie ist absolut gegeben, und das nicht nur auf dem Zugspitzgletscher, dem Highlight der Zugspitz-Tiroler-Arena. Alle Pisten im Tal sind mit Beschneiungsanlagen ausgestattet, falls die weiße Pracht einmal ausbleibt. Dies geschieht jedoch relativ selten, da vor allem in den Wintermonaten ein sehr starker Schneefall auf dem Gipfel der Zugspitz-Tiroler-Arena herrscht.
Für Langläufer gibt es 100 Kilometer Langlaufloipen und für Wanderer rund 60 Kilometer geräumte Winterwanderwege. Darüber hinaus gibt es sieben Rodelbahnen, auf denen sich nicht nur Kinder vergnügen können. Wer Skifahren, Langlaufen oder Snowboarden lernen möchte, ist in der Tiroler Zugspitz Arena ebenfalls an der richtigen Adresse. Es gibt etwa sechs Skischulen für Abfahrtski, Snowboard und Langlauf.© Jag_cz / Fotolia
Preiswerter Winterurlaub in der Tiroler Zugspitzarena
Der Nahverkehr ist in den Wintermonaten in der Tiroler Zugspitzarena kostenlos. Darüber hinaus gibt es eine günstige Happy Ski Card, mit der Sie jeden Tag ein neues Skigebiet erkunden können. Wer sich über die Grenzen hinaus auf den Pisten vergnügen möchte, dem sei der Skipass Top Snow Card empfohlen. Vorteilhaft: In vielen Unterkünften in der Zugspitz Arena in Tirol ist der Skipass im Winterpaket enthalten.