Tunesien
Badeurlaub und Kunsthandwerk von der schönsten Seite
Kategorien: Mittelmeerregion Tunesien
Tunesien, ein afrikanisches Land, liegt etwa 140 Kilometer von Sizilien entfernt. Der Norden und Osten des Landes grenzt an das Mittelmeer. Die Küstenlinie ist etwa 1.300 Kilometer lang. Die Insel Djerba, die größte Insel und ein beliebtes Touristenzentrum, liegt vor der Küste. Der kleinste der nordafrikanischen Staaten hat eine Bevölkerung von 10 Millionen. Davon leben 2 Millionen in der Hauptstadt Tunis.© vovik_mar / Fotolia
Tunesien gehört zusammen mit Marokko und Algerien zu den sogenannten Maghrebstaaten, die eine gemeinsame Geschichte haben. Berber, Phönizier, Römer und Osmanen haben hier ihre Spuren hinterlassen, und ihr Einfluss ist immer noch in der Architektur, den Traditionen und dem Essen verwurzelt.
Tunesien ist gekennzeichnet durch Berge, Kalksteinplateaus, Wüste, Flusstäler, Salzseen, Olivenhaine und Nationalparks. Mit 1.544 Metern ist der Djebel Chambi der höchste Gipfel des Landes. Der längste Fluss heißt Medjerda und führt das ganze Jahr über Wasser.
Anreise und allgemeine Informationen zum Aufenthalt in Tunesien
Tunis verfügt über einen internationalen Flughafen. Von dort gibt es regelmäßige Verbindungen nach Djerba, Tabarka, Tozeur und Sfax. Um als Pauschaltourist nach Tunesien einzureisen, ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Einzelreisende müssen im Besitz eines Reisepasses sein. Es sind keine besonderen Impfungen erforderlich. Die medizinische Versorgung und die städtische Infrastruktur gelten als modern, wobei Busse und Züge alle Regionen des Landes verbinden.
Tunesien verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk von internationalen Autovermietungen. Die Verkehrsschilder sind zweisprachig. Für viele Menschen ist das Sammeltaxi zum Festpreis ein gängiges Verkehrsmittel. Tunesien ist arabisch-muslimischen Ursprungs und seine Menschen sind offen, tolerant und gastfreundlich. Da die Tunesier gerne Fremdsprachen lernen, sprechen einige von ihnen auch Deutsch. Die Landessprache ist jedoch Arabisch.
Strandurlaub und Kunsthandwerk vom Feinsten
Die schönsten Strände und Tauchplätze Tunesiens befinden sich in Hammamet, Tabarka und Mahdia sowie in Djerba. Während an der Küste ein ausgeglichenes Mittelmeerklima herrscht, bietet die Sahara Sommertemperaturen von 50 Grad. Im August erreicht die Wassertemperatur bis zu 25 Grad. Tunesien zeichnet sich durch eine Vielfalt an Kunsthandwerk aus.
Die Orte Gabès und Kairouan sind berühmt für ihre Teppiche. Die Töpferei ist in Nabeul und Djerba gut eingekauft. Tunis bietet feine Kupferwaren an, während Schmuck und Lederwaren im Bezirk Sidi Bou Said hergestellt werden. Fast jedes Dorf hat einen malerischen Wochenmarkt mit Basaren (Souks) in der Medina (Altstadt).
Wertsachen können in Tunesien nur mit einem Zertifikat verkauft werden. Die lokale Küche ist reichhaltig und vielfältig. Sie orientiert sich an mediterranen, orientalischen und nordafrikanischen Einflüssen. Gemüse, Kichererbsen und regionale Fische bilden die Grundlage dafür.
Kulturelle Hotspots in Tunesien
In Tunesien sind derzeit acht Welterbestätten in die UNESCO-Liste eingetragen. Darunter die Medina von Tunis, die mit ihren alten Palästen, der Moschee von Zitouna und den bunten Märkten unter den vielen Arkaden besticht. Sie gilt als die am besten erhaltene und größte Altstadt Nordafrikas.
In der Nähe der nördlichen Hauptstadt befinden sich die Ausgrabungen der römischen Stadt Karthago. Das Amphitheater von El-Djem befindet sich im Inneren Tunesiens. Störche und Flamingos überwintern in dem 126 Quadratkilometer großen Nationalpark Ichkeul. Die Medina von Kairouan ist zur heiligen Stadt erklärt worden.© romas_ph / Fotolia
Weiße Kuppeln dominieren das Stadtbild. Hier befindet sich eines der ältesten Gebetshäuser der Welt, die Sidi-Oqba-Moschee, mit einem beeindruckenden Innenhof. Die Altstadt von Sousse am Golf von Hammamet, die Altstadt von Dougga und die punische Stadt Kerkuan gehören ebenfalls zum tunesischen Weltkulturerbe.