Venedig
Bekannte Stadt der Kunst, Kultur, Kanäle und des Karnevals
Kategorien: Venedig Venetien Italien
Venedig, die italienische Lagunenstadt an der Adria, geizt nicht mit ihrem Charme. Auf Stelzen gebaut und von Kanälen durchzogen, präsentiert sich das geschichtsträchtige UNESCO-Weltkulturerbe auf diese Weise. Hier kommen Liebhaber antiker Kulturstätten, antiker und moderner Kunst ebenso auf ihre Kosten wie Reisende, die im Labyrinth der verwinkelten Gassen und im dichten Netz der zahlreichen Wasserwege auf Spurensuche gehen.© AR Pictures / Fotolia
Besondere Attraktion: das historische Zentrum
Eine besondere Attraktion ist das historische Zentrum von Venedig, das auf einer Vielzahl von Inseln errichtet wurde. Die Fundamente ihrer Häuser bestehen aus Holzpfählen, die mit Teer, Öl und Streifen unter die Erde getrieben wurden. Die Konstruktion der Holzbalken aus Eiche, Lärche und Erle ist der Grund für den baufälligen Zustand, die Gefährdung der alten, vom Wasser weggespülten Bausubstanz. Dennoch verzaubert die Altstadt von Venedig mit ihrem Reichtum an Kuriositäten und Attraktionen.
Einen beeindruckenden Blick auf das Stadtbild rund um den Kanal erhält man, wenn man den 90 Meter hohen Glockenturm, den "Campanile di San Marco", besteigt. Darunter herrscht ein buntes, kontrastreiches Treiben, in dem sich mancherorts ein Gefühl von Luxus ausbreitet, während in den Hinterhöfen eine beeindruckende Schlichtheit erlebt wird. In den kleinen Sackgassen entdeckt man Highlights, die zu diesem Zeitpunkt niemand vermutet hätte. Die Altstadt lässt sich am besten zu Fuß oder mit der Gondel erkunden, so dass Sie Venedig vom Wasser aus entdecken können.
Herrliche Paläste und unter beeindruckenden Brücken
Der singende Gondoliere steuert sein Boot sicher durch enge Kanäle, vorbei an imposanten Palästen und unter beeindruckenden Brücken. Wenn die Reise an der Anlegestelle von Bacino Orseolo endet, ist der Markusplatz nicht weit entfernt, wo die Aktivität der Touristenmassen ihren Höhepunkt erreicht hat und wo sich eine große Klasse von exklusiven Restaurants, Cafés und Bars aneinander reiht. Der große Schwarm hungriger Möwen sollte Sie nicht daran hindern, sich den Luxus eines teuren Getränks zu gönnen, um das Treiben in Ruhe genießen zu können. Nicht weit von hier führt ein kleiner Platz zum Dogenpalast, einem Symbol für die Macht der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit.
Seine dunkle Vergangenheit spiegelt sich in der Seufzerbrücke wider, die den Palast mit dem ehemaligen Gefängnis verbindet. Hier wurden verurteilte Gefangene, die seufzten, über den Rio Canonica o Palazzo in dunkle Kerker geführt. Auch heute noch erliegen viele Beobachter ihren Illusionen und glauben, ein leises Wehklagen hören zu können. Auf ganz andere Weise fasziniert die Pracht der Basilika San Marco den Besucher, der die tausendjährige Kirche östlich des Markusplatzes betritt.
Der größte byzantinische Gold- und Silberschatz der Welt
Allein die äußere Schönheit der fünf Kuppeln beeindruckt Kunstliebhaber, ebenso wie der Schatz, der den reichsten byzantinischen Gold- und Silberschatz der Welt enthält. Viele der mehr als 400 Brücken in Venedig sind besonders attraktiv. Die berühmte Rialto-Brücke, die den Canal Grande überspannt, ist ein beliebter Treffpunkt für Weltenbummler, Glückssuchende und liebende Paare aus der ganzen Welt. Sie feiern auf ihre Weise einen ereignisreichen Moment in dieser Stadt, Tag und Nacht, treffen sich und schwärmen gemeinsam von der verführerischen Vielfalt Venedigs.
Freunde frivoler kultureller Attraktionen machen sich auf den Weg in das alte Rotlichtviertel von Venedig, zur "Ponte delle Tette", der Brustbrücke, die den kleinen Kanal Rio Terà delle Carampane überspannt. Sie hat ihren Namen aus der Zeit, als Prostituierte sich ihren Kunden ohne Hemd präsentierten. Doch wer glaubt, dass diese Tradition auch heute noch gültig ist, wird enttäuscht sein, denn die kleine Bogenbrücke ist nur ein kulturelles Juwel der Vergangenheit, das es verdient, gesehen zu werden.
Museen und Kunstgalerien als einmalige Sammlung
Mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten, Museen und Kunstgalerien ist Venedig selbst eine einzigartige Schatzkammer. Berühmte Maler, Schriftsteller und Filmemacher haben in Venedig ihre Schaffenskraft erlebt und ihre Erfolge in der Welt bekannt gemacht. Weit über die Grenzen Venedigs und Europas hinaus hat der Maskenkarneval internationale Berühmtheit erlangt. Mit dem traditionellen "Volo dell'Angelo" eröffnet Venedig die jährliche Veranstaltung im Februar.© daskleineatelier / Fotolia
Maskenbälle, Gondelparaden und Feuerwerke ziehen Millionen von Besuchern aus aller Welt in die Stadt. Wenn Sie in die Adria eintauchen möchten, empfiehlt sich eine zehnminütige Fahrt mit dem Wassertaxi vom Markusplatz zur Lidoinsel Venedig. Hier finden Sie eine andere Welt, fernab des touristischen Trubels, können sich am 12 km langen Sandstrand entspannen, die schattigen Alleen der Lido-Stadt und ihre schönen Gärten genießen.
Selbst erfahrene Weltenbummler kommen um einen Besuch in Venedig, der Lagune der Verführung, nicht herum. Wer Venedig verlässt, wird von dem Wunsch beseelt, hierher zurückzukehren, um die Stadt der Kunst, der Kultur, der Brücken und Kanäle und ihre glitzernden Festivals zu entdecken. Venedig, das Weltwunder, will in aller Ruhe immer wieder neu entdeckt werden.