Winter im Fichtelgebirge

Ein Wahrer Traum im Schnee

Kategorien: Bayreuth Bayern

Der erste Schnee fällt im November. Die künstlichen Beschneiungsanlagen sorgen dafür, dass der Schnee bis Anfang April liegen bleibt. Ob mit Schneeschuhen, Langlaufskiern oder Snowboard und Ski - Winterspaß inmitten einer noch unberührten Natur ist garantiert. Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach schmiegen sich wie eine Kette um den Ochsenkopf.
Winter im Fichtelgebirge - Skifahrer© Animaflora-PicsStock / Depositphotos

Sie halten für sportliche Skifahrer und Familien schöne Pisten an den Nord- und Südhängen des Ochsenkopfes bereit. Andernorts entdecken Schneeschuhwanderer die Ruhe des verschneiten Waldes. Die beiden führenden Skischulen in Nordbayern mit ihren Ski- und Schneeschuhlehrern verfeinern die Technik - für Kinder gibt es Zwergenkurse, auch für Snowboarder. Skier, Snowboards und Schlitten können überall ausgeliehen werden.

Rodeln
Auf dem Ochsenkopf und im Fichtelgebirge fällt der Schnee immer etwas früher und höher als im restlichen Franken. Dazu kommen noch präparierte Rodelbahnen und dem Winterspaß für die ganze Familie steht nichts mehr im Wege. Die folgende Auswahl zeigt die bekanntesten Rodelbahnen.

Familienland Mehlmeisel: Die 40 und 90 m langen überdachten Zauberteppiche machen den Aufstieg für Rodler, leicht und sicher. Sie sind ideal für Anfänger, die sich noch nicht an den großen Bügellift trauen und bieten so einen idealen Einstieg in den Wintersport. Die Rodelbahn ist ca. 100 m lang. Eine Flutlichtanlage leuchtet die Hänge perfekt aus und bietet Pistenspaß für jedermann.

Naturrodelbahn Fleckl - Hintergeiersberg
: Die Naturrodelbahn befindet sich in Fleckl/Hintergeiersberg, einem Ortsteil von Warmensteinach. Die Länge der Rodelbahn beträgt ca. 1.000 Meter. Der Aufstieg erfolgt jeweils zu Fuß. Weitere bekannte Rodelbahnen sind der Bleaml-Alm-Rodelhang und die Rodelbahn mit Zauberteppich am Klausenlift.

Winterwandern

Wintersport in seiner entschleunigten Version. Das präparierte Netz an Winterwanderwegen lädt Sie zu einem Spaziergang durch die verschneiten Winterwälder ein. Der erste zertifizierte Winterwanderweg Bayerns und Deutschlands wartet nur darauf, Sie zu begeistern. Es handelt sich dabei um den Ochsenkopf-Rundweg.

Der Walderlebnispfad, der Bischofsgrün-Karches-Winterwanderweg und der Fichtelsee-Seehaus-Winterwanderweg sind leichte Winterwanderwege, während die Schwierigkeitsgrade mittel und schwer für erfahrene Wanderer geeignet sind: Winterwanderweg Neugrün Bayreuther Haus, Winterwanderweg Ochsenkopfrunde.

Ski

Freunde des alpinen Skisports finden am Ochsenkopf eine Vielzahl von Pisten vor: Mit der 2.300 Meter langen Nordpiste (beschneit) und der 1.900 Meter langen Südpiste können sich alpine Skifahrer auf die beiden längsten Abfahrtspisten Nordbayerns freuen. Sowohl Anfänger als auch Familien fühlen sich hier wohl. Die beiden Sessellifte bringen die Skifahrer von Bischofsgrün und Fleckl bis zum Gipfel. In der Nähe des Schneebergs 1053m, dem höchsten Gipfel des Fichtelgebirges, schmiegt sich der Ochsenkopf 1024m zwischen die Dörfer Bischofsgrün und Fleckl, gut erkennbar an seiner Funkantenne auf dem Gipfel.
Winter im Fichtelgebirge - Winterwald© PantherMediaSeller / Depositphotos

Küche
In den zahlreichen örtlichen Gasthäusern kann man zum Beispiel lokale Gerichte wie die Fichtelgebirgsforelle blau, Schäufala - eine knusprig gebratene Schweineschulter - Sauerbraten, Spargel- und Pilzspezialitäten, lokale Wildgerichte oder Hirschwurst probieren.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung