Zell am See

Herrliches Skigebiet im Salzburger Land

Kategorien: Zell am See Salzburger Land Österreich

Zell am See ist eine zweistündige Autofahrt von München entfernt. Das Juwel der Skigebiete gehört zusammen mit Kaprun zur Europa Sportregion. Zwischen dem Hausberg Schmittenhöhe, dem Zeller See und dem Kitzsteinhorn-Gletscher leben etwa 10.000 Menschen. Mit zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr ist Zell am See eine der wichtigsten Urlaubsregionen in Österreich.
Zell am See - Blick auf die Stadt bei Nacht© mRGB / Fotolia

Immer mehr arabische Gäste entdecken die europäische Sportregion am Großglockner als Reiseziel. Zell am See ist umgeben von den Kitzbüheler Alpen und den Dientener Bergen. Die Europa Sportregion hat drei Skigebiete. Die Skisaison beginnt im Oktober in der Gletscherregion Kitzsteinhorn. Die höchste Sesselbahn im Salzburger Land bringt Wintersportler von Zell am See auf über 3.000 Meter Höhe. Hier ist die steilste Piste der Europa Sport Region nur für geübte Skifahrer geeignet.

Freeridern werden auf fünf verschiedenen Routen am Kitzsteinhorn ideale Bedingungen geboten, um den Pulverschnee bei Zell am See zu genießen. Das Gipfelrestaurant der Europa Sportregion gilt als das höchste im Bundesland Salzburg. Anfänger und Familien bevorzugen das Skigebiet Schmittenhöhe. Die flachen und vielseitigen Pisten überzeugen mit ihrem atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt von Zell am See.

Fast dreiunddreißigtausend Meter hohe Gipfel können auf dem Weg entdeckt werden. Hier sorgen urige Hütten mit Sonnenterrassen für das leibliche Wohl in der Europa Sportregion. Das Dorf Schmitten punktet mit dem längsten Spielhang der Welt. Wer noch mehr Abwechslung in seinem Urlaub in Zell am See haben möchte, findet mit dem Kapruner Maiskogel ein weiteres Urlaubsziel mit modernen Liftanlagen und zahlreichen Skischulen. Alle Skigebiete der Europa Sportregion sind durch kostenlose Skibusse verbunden.

In Zell am See gibt es drei Snowparks am Kitzsteinhorn, den Easy Park, Glacier Park und Central Park, die von Oktober bis April geöffnet sind. Die sechs Meter hohe Superpipe der Europa Sportregion ist ein einzigartiges Erlebnis für Freestyle-Experten. Der Snowpark auf der Schmittenhöhe ist besonders bei Anfängern beliebt. Im Hausberg von Zell am See werden die Skilifte als Stromquelle genutzt.

Alpine Skifahrer, die auf den Pistenzauber der Europa Sportregion nicht verzichten können, nutzen die Nachtpiste bei der Ebenbergalm in Zell am See. Die beiden schwarzen Pisten der Europa Sportregion sind legendär. Der Trass auf der Schmittenhöhe erfordert neben Kraft und Ausdauer auch eine ausgefeilte Technik. Jedes Jahr lädt der Skiclub auf die Trass-Piste ein. Noch anspruchsvoller läuft die Black Mamba auf dem Kitzsteinhorn.

Auf der Brunnwiesloipe und Golfplatzloipe in Zell am See werden Langläufer mit einem reizvollen Blick auf den Nationalpark Hohe Tauern belohnt. Die Europa Sportregion bietet ein Langlaufnetz von insgesamt 107 Kilometern. Auf geräumten Wander- und Winterwanderwegen lässt sich die Pinzgauer Unterwasserlandschaft in aller Ruhe entdecken. In Zell am See sind Skitouren mit erfahrenen Bergführern auf den Tristkogel, Ronachkopf und Pinzgauer Grasberge sehr zu empfehlen. Die Skiführer der Europa Sportregion bieten Erfahrung, Sicherheit und Ortskenntnis.
Zell am See - Blick auf das Kitzsteinhorn© U. Gernhoefer / Fotolia

In Workshops und Schulungen in Zell am See können die Teilnehmer vom Wissen der Bergführer profitieren. Urlauber finden in der Europa Sportregion eine große Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten, zahlreiche Veranstaltungen und anspruchsvolle Einkaufserlebnisse. Die günstige Bahnanbindung ermöglicht interessante Ausflüge nach Salzburg oder Innsbruck. Das Freizeitzentrum in Zell am See bietet ein Spa, eine Sauna, ein Hallenbad und eine Eislaufbahn.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung