Zypern

Aphrodites gespaltete Insel

Kategorien: Mittelmeerregion Zypern Griechenland

Die Mittelmeerinsel Zypern befindet sich auf der Anatolischen Platte und gehört geografisch zu Asien. Seit 1974 ist das Reiseziel politisch geteilt in einen zypriotischen Teil im Süden und eine türkische Insel im Norden. Die Grüne Linie ist ein schmaler Streifen Land zwischen den beiden Landesteilen. Die Teilung betrifft auch die Hauptstadt Nikosia. Mit einer Gesamtfläche von 9.200 Quadratkilometern ist Zypern die drittgrößte Insel im Mittelmeer.
Zypern - Blick auf das Meer© eunikas / Fotolia

Zwei Gebirgszüge prägen die Landschaft. Der Berg Olympos im Troodos-Gebirge ist mit 1.951 Metern der höchste Berg. Flüsse wie die Pedias führen oft nur im Winter Wasser. Ein Fünftel der Sonneninsel besteht aus Kiefern, Zedern, Zypressen und Zwerg-Eichen. Der südliche Teil von Nikosia sowie die Hafenstädte Paphos, Limassol und Larnaka sind wirtschaftlich wichtig für Zypern. Zypern ist ein Mitglied der EU. Die Währung ist der Euro. Die Landes- und Amtssprachen sind Griechisch und Türkisch.

Viele Einwohner sprechen Englisch. Die Zyprioten gelten als gastfreundlich und zuvorkommend. Man kann nur raten, woher der Name der Insel kommt. Der lateinische Name für Kupfer oder eine Hennapflanze ist in der Diskussion. Im Süden Zyperns leben 715.000 Einwohner. Der Norden wird von 210.000 Menschen bewohnt. Viele britische Rentner verbringen hier ihren Ruhestand. In den letzten Jahren haben sich ihnen 30.000 Russen angeschlossen.

Die Form der Insel wird oft mit einer Bratpfanne oder einem Hirschleder verglichen. Während im ärmeren Nordteil Zyperns eine Verwaltungsordnung in Kraft ist, wurde der Süden in 6 Bezirke aufgeteilt. Der Verkehr befindet sich auf der linken Seite der Insel. Busse sind das Hauptverkehrsmittel. Flughäfen gibt es in Larnaka und Paphos, sowie im nördlichen Ercan. Die beste Zeit, Zypern zu besuchen, ist im Frühling und Herbst. Die Kultur des Weines ist Teil einer tausendjährigen Tradition auf der Insel.

Die Trauben wachsen ausschließlich an den Südhängen des Troodos-Gebirges. Die Olivensorte Koroneiki produziert in Oleastro ein extra natives Öl in Bio-Qualität. Die Taverne und der Ölverkauf befinden sich in der Nähe von Pancha. Im Südwesten der Insel, zwischen Paphos und Limassol, befindet sich der Geburtsort der Aphrodite. Besonders romantisch ist der Strand Petra tou Romiou bei Sonnenuntergang. Besonders in Vollmondnächten ist es voll am legendären Felsen von Zypern.

Wer als Paar dreimal um die griechischen Felsen geht, wird ewige Liebe erfahren. Direkt über der berühmten Bucht gelegen, bietet der Golfplatz einen herrlichen Ausblick. Die Insel lädt ein zum Tauchen, Surfen, Segeln, Angeln, Reiten, Wandern, Bungee-Jumping und Radfahren. Für Schwimmer sind die Sandstrände von Nissi Beach oder Coral Bay zu empfehlen. Ein Erlebnis ist die Avakas-Schlucht. Zahlreiche Wasserparks sowie der Zoo von Limassol erwarten die kleinen Gäste auf Zypern.

Der Nationalpark Kap Greco ist der östlichste Zipfel der Ferieninsel. Die Kapelle Agioi Anargyroi ist sehenswert. Nicht weit entfernt liegt das touristische Zentrum von Agia Napa, die Hochburg des Nachtlebens. Die Ruinen von Paphos, die Ausgrabungen von Chirokitia und die bemalten Kirchen im Troodos-Gebirge, von denen das Kykkos-Kloster eines der Highlights ist, gehören zum Weltkulturerbe Zyperns.
Zypern - Blick auf die Ruinen© lucky_photo / Fotolia

An der Westküste Zyperns können die Königsgräber von Nea Paphos und der archäologische Park besucht werden. In Larnaka ist die berühmte Lazarus-Kirche einen Besuch wert. Fünf Kilometer entfernt befindet sich die Hala Sultan Tekke Moschee am Ufer des gleichnamigen Salzsees.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Europa könnten Sie auch interessieren

Werbung